Die beiden schwarzen Holzteile werden vor Spielbeginn zu einem X zusammengesteckt. Darauf werden dann die Holzstäbchen in vier Farben beliebig gestapelt (zu wackelig sollte es halt nicht sein).
Die Spieler ziehen nun reihum ein Stäbchen aus dem Objekt und müssen dieses wieder so auf den Holzstapel legen, dass der höchste Punkt des Stäbchens höher liegt als davor. Gelingt das Unterfangen, darf sich der Spieler ein Gewinnstäbchen als Belohnung ziehen. Es muss sich dabei um ein anderes Stäbchen handeln als das eben gelegte. Man kann auch darauf verzichten, sich ein Bonusstäbchen zu nehmen (sollte die Sache doch zu wackelig werden).
Fällt ein oder fallen mehrere Stäbchen hinunter, so nimmt sich der Spieler diese als Minusstäbchen. Diese Minuspunkte kann man aber auch wieder loswerden. Gelingt es, ein Gewinnstäbchen zu ziehen, kann man sich dafür entscheiden, dieses Stäbchen und alle Minusstäbchen dieser Farbe in die Schachtel zu legen.
Liegen nur mehr vier Stäbchen auf dem X, endet das Spiel. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Punkten.
Die Spieler ziehen nun reihum ein Stäbchen aus dem Objekt und müssen dieses wieder so auf den Holzstapel legen, dass der höchste Punkt des Stäbchens höher liegt als davor. Gelingt das Unterfangen, darf sich der Spieler ein Gewinnstäbchen als Belohnung ziehen. Es muss sich dabei um ein anderes Stäbchen handeln als das eben gelegte. Man kann auch darauf verzichten, sich ein Bonusstäbchen zu nehmen (sollte die Sache doch zu wackelig werden).
Fällt ein oder fallen mehrere Stäbchen hinunter, so nimmt sich der Spieler diese als Minusstäbchen. Diese Minuspunkte kann man aber auch wieder loswerden. Gelingt es, ein Gewinnstäbchen zu ziehen, kann man sich dafür entscheiden, dieses Stäbchen und alle Minusstäbchen dieser Farbe in die Schachtel zu legen.
Liegen nur mehr vier Stäbchen auf dem X, endet das Spiel. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Punkten.
Spieletester
Fazit
Tokami ist ein absoluter Hit! Schnell erklärt, schön verarbeitet, flott gespielt. kurzum: es macht einfach eine Menge Spaß!
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
1998
Verlag:
Zoch
Autor:
Zoltán Aczél
Genre:
Geschicklichkeit
Zubehör:
1 Spielgerät (2 zusammensteckbare Brettchen), 36 Stäbe, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.