36 verschiedene, aber teilweise recht ähnliche, bunte Formern werden auf den Tisch gelegt – ein Tohuwabohu! Nun wird eine Aufgabenkarte aufgedeckt, die drei der ausliegenden Formen zeigt. Alle Spieler versuchen nun, gleichzeitig das richtige Objekt zu entdecken und ihre Hand darauf zu platzieren. Man kann also maximal zwei der drei Formen für sich reservieren. Die schnellsten Spieler erhalten als Belohnung die gefundenen Formen. Die nächste Aufgabenkarte wird umgedreht. Wer zum Schluss die meisten Punkte hat (oder wer als erster sieben Karten besitzt), hat gewonnen.
Als schwierigere Variante kann man die Formen auch umdrehen, sodass nur mehr die schwarzen Rückseiten zu sehen sind. Oder man benützt die Rahmenteile statt den Formen, um das ganze Tohuwabohu noch schwieriger zu gestalten.