In Schuhbidu geht’s um, richtig, Schuhe. In 3 Größen und Farben gibt’s insgesamt 24 Paar Schuhe. Die kommen allesamt in den beiliegenden Stoffsack und werden gut gemischt. Jeder Mitspieler bekommt ein Schuhregal, das er vor sich ablegt.
                        Somit wurden alle Vorbereitungen für Variante 1 getroffen und wir können mit dem Spiel beginnen. Zuerst nimmt sich jeder Spieler 3 Schuhe aus dem Stoffbeutel und hält diese dann mit geschlossener Hand über die Tischmitte. Mit einem lauten „Schuhbidu – Wo ist der Schuh“ öffnen alle ihre Hände und lassen die Schuhe auf den Tisch fallen. Alle Spieler suchen nach einem passenden Paar. Wer glaubt eines gefunden zu haben, tippt mit den Zeigefingern auf die jeweiligen Schuhe. 
Ein passendes Paar muss:
 
1. aus einem linken und einem rechten Schuh bestehen,
2. von der gleichen Grösse sein
3. das gleiche Muster haben.
Ein richtiges Paar halt.
 
Ist ein Spieler der Ansicht, es gäbe kein passendes Paar, nimmt er sich hurtig den Schuhbidu.
 
Schuhbidu hab ich in der Spielvorbereitung leider Gottes vergessen zu erwähnen. Er ist ein Holzmännchen und wird vor Spielbeginn in der Tischmitte platziert, für den oben beschriebenen Fall.
 
Haben die Mitspieler ein Paar gefunden, Schuhbidu geschnappt oder sind der Meinung, dass es kein Schuhpaar mehr gibt, wird auf Richtigkeit geprüft. Wer richtige Paare gefunden hat, darf sie sich ins Schuhregal stellen. Hat jemand Schuhbidu geschnappt und es liegen tatsächlich keine zusammenpassenden Schuhe auf dem Tisch, darf er sich ein Paar aus dem Stoffsack suchen und ebenfalls in sein Schuhregal stellen.
Nach jeder Runde kommen alle übriggebliebenen Schuhe wieder in den Sack, Schuhbidu kommt zurück an seinen Platz, das geht so lange, bis ein Spieler 4 Paar Schuhe gesammelt hat. Derjenige ist auch der Sieger, klar.
 
Für die zweite Variante muss man die erste Variante mal ganz vergessen.
Jeder Spieler nimmt sich ein Schuhregal. Der jeweilige Startspieler nimmt Schuhbidu und stellt ihn vor sich ab und übernimmt so quasi seine Rolle. Er nimmt 5 Schuhe aus dem Sack und legt sie vor seinem Schuhregal ab. Die anderen Mitspieler legen eine Hand auf ihren Rücken und den Zeigefinger der anderen Hand auf ihre Nasenspitze. Ist das erledigt, nimmt der Startspieler 4 Schuhe aus dem Sack und lässt sie auf den Tisch plumpsen. Nur die anderen Mitspieler dürfen nach Paaren suchen, nicht der Startspieler! Weiters gelten Sieg- und Rahmenbedingungen von Variante 1.
                    Ein passendes Paar muss:
1. aus einem linken und einem rechten Schuh bestehen,
2. von der gleichen Grösse sein
3. das gleiche Muster haben.
Ein richtiges Paar halt.
Ist ein Spieler der Ansicht, es gäbe kein passendes Paar, nimmt er sich hurtig den Schuhbidu.
Schuhbidu hab ich in der Spielvorbereitung leider Gottes vergessen zu erwähnen. Er ist ein Holzmännchen und wird vor Spielbeginn in der Tischmitte platziert, für den oben beschriebenen Fall.
Haben die Mitspieler ein Paar gefunden, Schuhbidu geschnappt oder sind der Meinung, dass es kein Schuhpaar mehr gibt, wird auf Richtigkeit geprüft. Wer richtige Paare gefunden hat, darf sie sich ins Schuhregal stellen. Hat jemand Schuhbidu geschnappt und es liegen tatsächlich keine zusammenpassenden Schuhe auf dem Tisch, darf er sich ein Paar aus dem Stoffsack suchen und ebenfalls in sein Schuhregal stellen.
Nach jeder Runde kommen alle übriggebliebenen Schuhe wieder in den Sack, Schuhbidu kommt zurück an seinen Platz, das geht so lange, bis ein Spieler 4 Paar Schuhe gesammelt hat. Derjenige ist auch der Sieger, klar.
Für die zweite Variante muss man die erste Variante mal ganz vergessen.
Jeder Spieler nimmt sich ein Schuhregal. Der jeweilige Startspieler nimmt Schuhbidu und stellt ihn vor sich ab und übernimmt so quasi seine Rolle. Er nimmt 5 Schuhe aus dem Sack und legt sie vor seinem Schuhregal ab. Die anderen Mitspieler legen eine Hand auf ihren Rücken und den Zeigefinger der anderen Hand auf ihre Nasenspitze. Ist das erledigt, nimmt der Startspieler 4 Schuhe aus dem Sack und lässt sie auf den Tisch plumpsen. Nur die anderen Mitspieler dürfen nach Paaren suchen, nicht der Startspieler! Weiters gelten Sieg- und Rahmenbedingungen von Variante 1.
Spieletester
Fazit
Schuhbidu ist ein kompaktes Spiel, das bei Kindern für Kurzweile sorgt. Wir konnten uns mit dem Neuling aus dem Hause HABA köstlich amüsieren, es ist sozusagen ein kleiner Snack für zwischendurch.
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 4
                                    
            
                            
                    Alter: ab 4 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            10 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    12,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2011
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            HABA
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Christian  Barnikel
                                                            , 
                                                    
                                            
                            Heike Rosskopf
                                                    
                                    
            
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Denken
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            48 Schuhe 4 Schuhregale 1 Holzfigur Schuhbidu 1 Spielanleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2287 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
             
                                             
                         
                                