Legespiele sind beliebt und spätestens seit
Carcassonne auch bei Vielspielern angekommen. Mit
Topology können die Liebhaber dieses Genres ein abstraktes hinzufügen. Die in einem Stoffbeutel, der wie der Schlamper meiner Tochter aussieht, daher kommenden schwarzen Plastik-Spielsteine sind als Doppel-Hexagone ausgebildet, auf denen weiße verschlungene Linien aufgderuckt sind. An jeder Kante beginnt eine dieser Linien, so dass es immer zehn Start- bzw. Endpunkte je Legestein gibt. Insgesamt wiederum ergeben sich 26 verschiedene Figuren, die jeweils doppelt vorkommen. So zumindest gibt es die Spielanleitung vor - mein Nachzählen ergab allerdings ein etwas anderes Bild. Bedingt dadurch, dass es von einer Figur immer ein zur Querachse spiegelverkehrtes Abbild gibt, sind diese symmetrischen Figuren insgesamt viermal statt nur zweimal vertreten. Am Ende habe ich auf diese Weise 21 verschiedene Spielsteine gezählt.
Das Ziel der 2 – 4 Spieler ist das Schließen von Ringen und das Umschließen bestehender Ringe, um somit möglichst viele Punkte zu machen. Und damit fängt dann auch gleich mal das Problem bei
Topology an, denn für die Punkteauswertung müssen die Spieler schon ganz genau hinschauen. Zunächst aber erst mal zum weiteren Spielablauf, der mit dem verdeckten Mischen und dem Auslegen eines Startsteines beginnt. Der jeweilige Startspieler deckt immer drei Spielsteine (bei 3 – 4 Spieler nur zwei) auf und legt sie möglichst gewinnbringend an bestehende Steine an. Dann folgt der nächste Spieler mit ebenfalls drei neuen Steinen. Es wird so lange gespielt, bis nicht mehr genügend Steine aufgedeckt werden können. Wer jetzt die meisten Punkte verbuchen konnte gewinnt.
Wie bereits erwähnt, müssen die Spieler zur Ermittlung der eigenen Punkte genau hinschauen. Wird ein Ring geschlossen, bringt jeder Kurvenzug auf einem Spielstein einen Punkt. Wird dabei eine andere Kurve umschlossen, wird deren Punktewert zusätzlich gutgeschrieben. Ein neu gebildeter Ring, der im gleichen Zug auch noch von einem anderen Ring umschlossen wird, zählt dann doppelt.