Schon von weitem fällt sie ins Auge, diese Plexiglaskugel mit Innereien. Das Aussehen macht neugierig und man will schauen, was es mit dem Objekt auf sich hat.
Aha, da ist eine Kugel drinnen.
Aha, da ist eine Kugelbahn mit Nummern drauf.
Ahaaaa, da muss man doch sicher vom Start ins Ziel.
So einfach, so gut. Super Plexus kommt ohne langwierige Regelerklärung aus. Wie beim altbewährten Holzlabyrinth muss man hier eine Kugel mit viel Geschick ins Ziel bugsieren. "Nichts einfacher als das", denkt man sich, aber man denkt es nicht lange.
Die Bahn verläuft nämlich nicht auf einer Ebene, sondern kreuz und quer in der Kugel. Drehen und wenden ist angesagt und etwas räumliches Vorstellungsvermögen wäre auch nicht schlecht, ansonsten weiß man mitunter nicht, wie der Weg weiter geht.
Super Plexus bietet mehrere Spielmodi. Da wäre einmal der normale Spielmodus, also vom Start weg an 100 Nummern vorbei ins Ziel. Außerdem gibt es zwei Trainingsmodi, die es erlauben, bei Nummer 26 bzw. 50 einzusteigen, um schwierige Passagen zu üben. Man kann alleine spielen und trainieren. Es gibt aber auch die Möglichkeit, auf Zeit gegen einen oder mehrere Kontrahenten anzutreten. Eine Zeitnehmung hat Hasbro gleich eingebaut. Elektrische Kontakte machen es möglich.
Der Preis erscheint etwas hoch. In Anbetracht der sicherlich schwierigen Produktion ging es sicher nicht günstiger. Die Zeitnehmung und die Geräusche sind zwar ganz nett, wären aber m.E. nicht unbedingt notwendig gewesen. Die Nummern sind etwas schlecht zu erkennen (gerade bei ungenügender Beleuchtung), dafür gibt es aber einen Knopf, mit dem man die Geräuscheffekte abschalten kann. Alle Eltern werden es Hasbro danken!
Aha, da ist eine Kugel drinnen.
Aha, da ist eine Kugelbahn mit Nummern drauf.
Ahaaaa, da muss man doch sicher vom Start ins Ziel.
So einfach, so gut. Super Plexus kommt ohne langwierige Regelerklärung aus. Wie beim altbewährten Holzlabyrinth muss man hier eine Kugel mit viel Geschick ins Ziel bugsieren. "Nichts einfacher als das", denkt man sich, aber man denkt es nicht lange.
Die Bahn verläuft nämlich nicht auf einer Ebene, sondern kreuz und quer in der Kugel. Drehen und wenden ist angesagt und etwas räumliches Vorstellungsvermögen wäre auch nicht schlecht, ansonsten weiß man mitunter nicht, wie der Weg weiter geht.
Super Plexus bietet mehrere Spielmodi. Da wäre einmal der normale Spielmodus, also vom Start weg an 100 Nummern vorbei ins Ziel. Außerdem gibt es zwei Trainingsmodi, die es erlauben, bei Nummer 26 bzw. 50 einzusteigen, um schwierige Passagen zu üben. Man kann alleine spielen und trainieren. Es gibt aber auch die Möglichkeit, auf Zeit gegen einen oder mehrere Kontrahenten anzutreten. Eine Zeitnehmung hat Hasbro gleich eingebaut. Elektrische Kontakte machen es möglich.
Der Preis erscheint etwas hoch. In Anbetracht der sicherlich schwierigen Produktion ging es sicher nicht günstiger. Die Zeitnehmung und die Geräusche sind zwar ganz nett, wären aber m.E. nicht unbedingt notwendig gewesen. Die Nummern sind etwas schlecht zu erkennen (gerade bei ungenügender Beleuchtung), dafür gibt es aber einen Knopf, mit dem man die Geräuscheffekte abschalten kann. Alle Eltern werden es Hasbro danken!
Spieletester
Fazit
Super Plexus macht Spaß und bietet Unterhaltung und Herausforderung für viele Stunden. Hat man das Ziel aber einmal erreicht, lässt die Motivation schnell nach.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Pünktchen | 06.07.2003
Ich als Mutter finde die Superplexus super!!!
Sie fördert das räuml.denken,die Feinmotorik und Ruhe in der heutigen (auch für Kinder)so stressigen Umwelt!!!
Lipal | 26.07.2003
Ich hoffe das bald superplexus 2 rauskommt dieses spiel ist einfach genial
snowman | 23.12.2007
Finde nich, daß es langweilig wird, wenn man das Ziel einmal erreicht hat. Wir spielen immer wieder gern Superplexus.
Aromat | 25.08.2008
Wenn man ein Spiel nicht kennt, sollte man es auch nicht werten. Mit meiner Bewertung stelle ich wieder den Durchschnitt her.
Ich | 02.01.2010
echt cool, aber ziemlich schwer
ulli | 23.09.2011
Als Ganzes einfach super.Konzentration,Motorik usw.
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 6
Alter: ab 6 Jahren
Preis:
35,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2002
Verlag:
Hasbro
Genre:
Geschicklichkeit
Zubehör:
1x Plexiglaskugel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.