Winter!

Mitterbach am Erlaufsee.
Der Wetterbericht sagt viel Schnee und Eis auf den Straßen voraus. Dazu muss nicht unbedingt Winter sein, in Mitterbach ist es auch die restlichen 4 Monate des Jahres kalt.
Es ist zwar eher unwahrscheinlich, dass Autor Jim Deacove Mitterbach kennt, aber immerhin kennt ein Mitterbacher, nämlich ich, den Autor.

Die 12 leeren Parzellen des Spielplans, er zeigt eine kleine Siedlung mit einem Wohnhaus an den 4 Ecken und Straßen dazwischen, wird zufällig mit Ortsplättchen bestückt. Damit ergibt sich für jedes Spiel eine andere Ausgangslage. Zu jedem Wohnhaus legt man das farblich passende Auto und eine Aktionskarte. In die Aktionskarte fügt man ein Auto gleicher Farbe ein um zu vermerken, welche Aufgaben zu welchem Auto bzw. zu welchem Haus und welcher Familie gehört. Die Wetterberichtskarten, sie vereisen nummerierte Straßenzüge, und die Schnee- und Eiskarten werden verdeckt bereitgelegt. Schneepflüge und Streufahrzeuge liegen offen bereit.
Ziel ist es, alle 4 Familien (Domberger, Engleitner, Sommerer und Wallmann) sicher zu ihren jeweils 3 Zielen und wieder nach Hause zu bringen. Kooperation bei der Straßenräumung ist unbedingt nötig. Straßenmeisterei mit Konzept, sozusagen!

Der Zug eines Spielers besteht aus 2 Teilen. Eine Wetterberichtskarte wird umgedreht. Auf dieser ist eine Straße verzeichnet, auf der Schnee oder Eis zu erwarten ist. Man einigt sich, auf welchen Abschnitt der genannten Straße das aufgedeckte Schnee- oder Eisplättchen gelegt wird. Danach wird ein Auto benutzt. Man zieht damit von einem Haus zu einem der 12 Orte oder von einem Ort zu einem anderen oder zurück zu einem Haus. Jede Familie hat dabei 3 verschiedene Orte zu besuchen und dann wieder zu Hause anzukommen. Sind die Straßen unpassierbar, kann ein Schneepflug oder ein Streuwagen zum Einsatz kommen. Ein Schneepflug schaufelt alle Schneeplättchen von einer ganzen Straße, ist dann allerdings verbraucht. 5 Schneepflüge und 5 Streuwägen hat man zur Verfügung. Umsichtiger Einsatz dieser Fahrzeuge ist unbedingt nötig, sonst kann es passieren, dass manche Familien nicht mehr nach Hause kommen. Im Standardspiel, das auch von Kindern nach Anleitung gespielt werden kann, ist die Gewinnchance ausgesprochen hoch.
Die verschärfte Variante, bei der jeweils 2 Wetterplättchen pro Zug aufgedeckt werden, ist schon recht schwer zu gewinnen. Nahezu unmöglich wird es, zusätzlich die Orte "nach Plan" anzufahren, also in der Reihenfolge, die von den Stanzungen in den Aktionskarten vorgegeben sind. Wir haben mit einer kleinen Änderung der Spielregel ein sehr viel befriedigenderes Spielerlebnis entwickelt. Deckt man die Sonne bei den Wetterberichtskarten auf (normalerweise passiert dann nichts), nehmen wir ein Schnee- oder Eisplättchen vom Spielpan weg. Damit lässt sich wieder besser kombinieren und es besteht eine realistische Chance, das Spiel kooperativ zu gewinnen.

Spieletester

23.12.2010

Fazit

Winter! ist ein vorzüglich funktionierendes, kooperatives Spiel, das wie auch andere vom Verlag Sunny Games durch kleine Regeländerungen sehr leicht erschwert werden kann. Winter! ist ausgesprochen empfehlenswert, auch wenn ich sonst die warme Jahreszeit bevorzuge (vielleicht weil ich in Mitterbach am Erlaufsee aufgewachsen bin, wo es 8 Monate Winter und 4 Monate kalt ist!). Als kleines Minus sei die Ausstattung erwähnt. Speziell die Schneeplättchen und die Eisplättchen hätten ein wenig besser unterscheidbar gestaltet sein können und zudem ist etwas viel Luft in der übergroßen Schachtel.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 12
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 25,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2010
Verlag: Sunny Games
Autor: Jim Deacove
Zubehör:

Spielplan, Spielregel (englisch, deutsch, französisch, niederländisch), 4 Aktionskarten mit Löchern, 8 Autos, 5 Schneepflüge, 5 Streuwagen, 12 Ortskarten, 16 Wetterberichte, 24 Schnee- und Eiskarten (sechseckig)

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7681 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2265 Berichte.