KontaktSpenden

Kontakt




Risiko

Brettspiel Risiko


Fazit



Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Ralf | 04.10.2022

Risiko hat seinen Meister gefunden oder das bessere Risiko.

Hallo,

grad den Bericht über Risiko ohne Sieger gelesen. Das gibt es hier nicht.

Leider habe ich erst mit 15 Jahren Verspätung das tolle Strategiespiel Viktory II von Morrison Games aus Texas entdeckt. Ich habe mir vor 3 Monaten eine Kopie aus Texas von Peter Morrison schicken lassen.

Interessant und erfrischend simpel.

Man erforscht durch aufdecken der Hexteile das modulare Spielfeld. Dann kann man auf den Landschaften Dörfer gründen, die man später zu Städten machen kann.
Je nach Gelände erhält man beim Bau unterschiedliche Einheiten. Soldaten, Reiter, Kanonen und Schiffe.

Clever das Kampfsystem :

Du bekommst einen Würfel pro Einheitenart. Also selbst wenn du in dem Feld 4 Soldaten hast, würfeln die nur mit einem Würfel. Combine Arms Prinzip.
Du brauchst also unterschiedliche Truppenteile, um mehr Würfel zu erhalten.

Dazu kommt dann ein Würfel für jedes Feld von dem aus du attackierst. Hier soll Umzingelung/Einschliessung wiedergegeben werden.

Der Verteidiger bekommt einen Bonus für sein Dorf/Stadt und das Gelände.

Das Spiel endet nachdem die sechste "1" im Spiel gewürfelt wurde. Dann gibt es einen Punkt pro Dorf und zwei pro Stadt. Wir haben die Würfel wie üblich mit einem Kartenset ersetzt. Das hat bei der Spieldauer Vorteile. Sechs " Einsen" können sehr schnell oder kaum gewürfelt werden. Entsprechend die Spiellänge.
Mit dem Kartenset ist die Dauer meist gleich. Ausserdem kann man mit der Menge der Karten des Decks die Spieldauer etwas steuern.

Das ist grob das Szenario. Lernt man in 5 Minuten. Bringt man neuen Mitspielern in 5 Minuten bei. Strategie und Taktik im Spiel erfordert Übung.

Man erkundet das Land und gründet Dörfer. Diese bringen erstmal Soldaten.
Nach einen Upgrade zu einer Stadt erhält man andere Einheiten wie oben genannt.

Das sich bei jedem Spiel ändernde Spielfeld bringt Vor - und Nachteile für Spieler. Habe ich zum Beispiel keinen Wald im Umfeld, kann ich keine Fregatte bauen. Ist ein Gelände nur spärlich im Spiel vorhanden, versuchen die Spieler sich diese möglichst als Erster zu sichern.

Nach einem Aufbau in der ersten Spielhälfte, kommt unweigerlich der Punkt an dem man sich in die Quere kommt. Dann beginnen die taktischen Überlegungen. "Ich plaziere dort im Wald einen Soldaten, dann kann der Gegenspieler daneben im Grasland kein Dorf errichten."
Baue ich hinter einer Wasserfläche oder einem Gebirge, das ich schwerer angreifbar bin ? Expandiere ich schnell auf Kosten guter Einheiten ?

Interessant auch die Surpression Regel. Du greifst mit 3 Truppenteilen von 2 Hexes aus an. Dein Gegner hat 2 Truppenteile im Wüstenfeld.

Du würfelst mit 5 Würfeln ( 3 für 3 verschiedene Einheiten + 2 für die 2 Angriffshexe ). Du würfelst 3 Treffer. Das ist ein Treffer mehr als du zum Besiegen der beiden Gegner benötigst. Jetzt würde der Gegner mit 2 Würfeln antworten. Da du einen Treffer mehr als nötig hattest, unterdrückt dieser einen Würfel des Verteidigers. Tolles Konzept.

Dann gibt es noch Kanonen, die zuerst schießen. Fregatten zum Transport von Einheiten über Wasserflächen.

Das Spiel ist für mich ein "Risiko" in anspruchsvoller.
Es ist kein Spiel, in dem ich jetzt mal Mengen an Einheiten sammle und den Gegner dann mit Masse überrolle. Soviele Truppen kriegt man nicht.
Und selten geht ein Kampf ohne Verlust für den Sieger ab.

Spannend wirds, wenn man dann sieht, es werden nur noch 2 "1" zum Spielende benötigt. Der Gegner hat mehr Ortschaften als ich. Kann ich noch irgendwo bauen ? Oder ist Angriff und Eroberung meine einzige Chance ?

Nach ca. 45 Minuten zu Zweit ist es dann vorbei. Meist folgt die sofortige Revanche.

Fantastische Mischung aus Strategie und Glück. Wer Wargames wie Risiko mag, gepaart mit einem Civ Exploration Teil ist hier goldrichtig. Es ist schnörkellos, kein fiddliges Versorgungsmanagement. Entdecken, aufbauen und wenn es eng wird kämpfen. Und es ist deutlich strategischer als Risiko.

Es können 2 - 8 Spieler teilnehmen. Das Spielfeld wird in Grösse angepasst.

Für ein privat publiziertes Spiel, ein Werk der Liebe, auch toll produziert.
Hunderte von Plastikfiguren. Bis zu 180 Hexfeldteile für das Spielfeld.

Meine Entdeckung des Jahres 2022 !

Absolute Empfehlung

Frank D | 29.04.2021

Wann kommt global war 2 aus hat ein link danke

Alle Kommentare anzeigen

Kommentar verfassen

Spiele aus der Serie

Ähnliche Spiele

Details

Redaktionelle Wertung:

So werten wir

Spieleranzahl: 2 bis 6

Alter: ab 12 Jahren

Spieldauer: 90 Minuten

Preis: 35 Euro

Erscheinungsjahr: 1975

Verlag: Parker

Autor: Albert Lamorisse

Grafiker:

Spieleserie: Risiko

Genre: Strategie

Zubehör:

1 Spielplan, 3 blaue Würfel, 3 rote Würfel, 6 Sätze Spielfiguren, 42 Länderkarten, 2 Joker, 14 Auftragskarten, 1 Regelheft

Links:

Passend zum gleichen Alter

Passend zum gleichen Genre

Passend zur gleichen Spieleranzahl

Passend zum gleichen Verlag
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6900 Gesellschafts- und 1650 Videospielrezensionen sowie 2198 Berichte.