Folgendes erzählt uns die Spielregel, wofür sich in den Weiten des Internet aber keine Beweise finden lassen:
Steel Driver wurden jene starken Männer genannt, die in den USA mit schweren Hämmern und bloßer Muskelkraft Tunnel und Schneisen in den Stein trieben. All das nur, um der Eisenbahn den Weg zu ebnen.
Aufbauend auf dieser Geschichte spielen wir (mal wieder; siehe
Zug um Zug,
Trans America,
Union Pacific,...) die Erschließung der USA mit der Eisenbahn nach.
Sechs Gesellschaften rittern dabei um die Vorherrschaft, wobei der Geschäftsführerposten in jeder der fünf Runden neu zu vergeben ist. Das "Aufnahmeverfahren" für den Geschäftsführer beruht jedoch nicht auf Fakten der Führungsqualität, sondern auf dem größten Gebot bei der Versteigerung des Postens. Wer Chef in einer Runde wird, darf bestimmen in welche Richtung weitergebaut wird. Außerdem gibt es einen Anteilsschein und die Gewinne aus dem Streckenausbau.
Der Verlauf einer Runde bestimmt die Zugreihenfolge der Gesellschaften in der nächsten Runde. Wenn eine Gesellschaft wenig baut, wird sie in der nächsten Runde bald an der Reihe sein. Dies garantiert, dass in etwa Chancengleichheit für die Unternehmen besteht. Das ist zwar einerseits gut, weil man nicht verpokern kann, macht aber den Ausgang des Spiels zu einer großen Überraschung in den letzten Minuten. Während des Spiels kann man nur erahnen, auf welches (dampfgetriebene) Pferd man setzen soll. Um das zu verstehen, sei die Schlusswertung erklärt:
Die Städte am Spielplan haben unterschiedliche Farben. Am Ende wird in jede angebundene Stadt ein gleichfarbiger Kontrollstein gesetzt. Reihum dürfen die Gesellschaften (bzw. jener Spieler, der jeweils die meisten Anteile hält) einen Stein nehmen, zu dem eigene Schienen führen. Da eine Stadt durchaus von mehreren Unternehmen angebunden ist, spielen Reihenfolge und Taktik nun eine entscheidende Rolle. Sind alle Steine verteilt, werden die Steine der Gesellschaften zu Sets unterschiedlicher Farbe zusammengestellt, was den Erlös pro Anteil ergibt. Dabei ist ein Set umso wertvoller, je mehr verschiedenfarbige Steine es enthält (ein Stein = 10 Dollar, zwei verschiedene = 30 Dollar,... fünf verschiedene = 150 Dollar).
Nachdem die Erlöse aus der Schlusswertung ausgezahlt sind, steht der Sieger fest. Es ist, wie könnte es anders sein, der Spieler mit dem meisten Geld.