Affenbrotzeit! Hoch oben auf dem Wunderbaum ist der beste Platz dafür, sich leckere Früchte ungestört schmecken zu lassen. Also nix wie rauf – und her mit dem Obst! Aber die „lieben“ Artgenossen gönnen einem mal wieder nichts. Und der Oberaffe, dieser Banana Matcho, denkt sowieso, es gehört alles nur ihm. Kaum hat man ein paar Leckereien beisammen, haut er so auf seine Quietsche-Banane, dass alles zu Matsch wird – und kein Affe traut sich mehr, sich zu bewegen…!
Bei diesem hektischen Würfelspiel geht es darum, seinen Affen als ersten in die Spitze des Wunderbaumes zu bekommen. Um auf dem Weg nach oben voranzukommen, würfelt der aktive Spieler mit allen sechs Früchtewürfeln und versucht dabei, möglichst schnell wertvolle Kombinationen zu bekommen. Der jeweils linke Nachbar wiederum versucht dies mit den drei Matcho-Würfeln zu verhindern. Zeigen die nämlich dreimal einen Matcho-Affen, haut er auf die Quietsche-Banane und darf einen Schritt im Wunderbaum nach oben gehen. Der aktive Spieler wiederum geht dann leer aus und der nächste Spieler ist an der Reihe. Bei diesem Würfelduell muss man also schneller sein als der Gegner, nur dann hat man eine Chance, die Krone des Wunderbaumes als erster zu erreichen.
Banana Matcho ist ein turbulentes und hektisches Spiel, bei dem kein Auge trocken bleibt. Alleine die herrlich quietschende Banane löste immer wieder schadenfreudiges Gelächter am Tisch aus. Wer am Zug ist, sollte die wertvollen Kombinationen, die übrigens übersichtlich auf dem Spielplan im Wurzelbereich des Wunderbaumes aufgedruckt sind, immer im Auge behalten. Manchmal ist es einfach besser, sich mit einer weniger punkteträchtigen Kombination zufriedenzugeben, um überhaupt voranzukommen. Nur wenn der aktive Affe, pardon: Spieler, als erster die Banane zum Quietschen bringt, darf er entsprechend nach oben wandern.