Affenbrotzeit! Hoch oben auf dem Wunderbaum ist der beste Platz dafür, sich leckere Früchte ungestört schmecken zu lassen. Also nix wie rauf – und her mit dem Obst! Aber die „lieben“ Artgenossen gönnen einem mal wieder nichts. Und der Oberaffe, dieser Banana Matcho, denkt sowieso, es gehört alles nur ihm. Kaum hat man ein paar Leckereien beisammen, haut er so auf seine Quietsche-Banane, dass alles zu Matsch wird – und kein Affe traut sich mehr, sich zu bewegen…! 
 
Bei diesem hektischen Würfelspiel geht es darum, seinen Affen als ersten in die Spitze des Wunderbaumes zu bekommen. Um auf dem Weg nach oben voranzukommen, würfelt der aktive Spieler mit allen sechs Früchtewürfeln und versucht dabei, möglichst schnell wertvolle Kombinationen zu bekommen. Der jeweils linke Nachbar wiederum versucht dies mit den drei Matcho-Würfeln zu verhindern. Zeigen die nämlich dreimal einen Matcho-Affen, haut er auf die Quietsche-Banane und darf einen Schritt im Wunderbaum nach oben gehen. Der aktive Spieler wiederum geht dann leer aus und der nächste Spieler ist an der Reihe. Bei diesem Würfelduell muss man also schneller sein als der Gegner, nur dann hat man eine Chance, die Krone des Wunderbaumes als erster zu erreichen.
 
Banana Matcho ist ein turbulentes und hektisches Spiel, bei dem kein Auge trocken bleibt. Alleine die herrlich quietschende Banane löste immer wieder schadenfreudiges Gelächter am Tisch aus. Wer am Zug ist, sollte die wertvollen Kombinationen, die übrigens übersichtlich auf dem Spielplan im Wurzelbereich des Wunderbaumes aufgedruckt sind, immer im Auge behalten. Manchmal ist es einfach besser, sich mit einer weniger punkteträchtigen Kombination zufriedenzugeben, um überhaupt voranzukommen. Nur wenn der aktive Affe, pardon: Spieler, als erster die Banane zum Quietschen bringt, darf er entsprechend nach oben wandern.
                    Bei diesem hektischen Würfelspiel geht es darum, seinen Affen als ersten in die Spitze des Wunderbaumes zu bekommen. Um auf dem Weg nach oben voranzukommen, würfelt der aktive Spieler mit allen sechs Früchtewürfeln und versucht dabei, möglichst schnell wertvolle Kombinationen zu bekommen. Der jeweils linke Nachbar wiederum versucht dies mit den drei Matcho-Würfeln zu verhindern. Zeigen die nämlich dreimal einen Matcho-Affen, haut er auf die Quietsche-Banane und darf einen Schritt im Wunderbaum nach oben gehen. Der aktive Spieler wiederum geht dann leer aus und der nächste Spieler ist an der Reihe. Bei diesem Würfelduell muss man also schneller sein als der Gegner, nur dann hat man eine Chance, die Krone des Wunderbaumes als erster zu erreichen.
Banana Matcho ist ein turbulentes und hektisches Spiel, bei dem kein Auge trocken bleibt. Alleine die herrlich quietschende Banane löste immer wieder schadenfreudiges Gelächter am Tisch aus. Wer am Zug ist, sollte die wertvollen Kombinationen, die übrigens übersichtlich auf dem Spielplan im Wurzelbereich des Wunderbaumes aufgedruckt sind, immer im Auge behalten. Manchmal ist es einfach besser, sich mit einer weniger punkteträchtigen Kombination zufriedenzugeben, um überhaupt voranzukommen. Nur wenn der aktive Affe, pardon: Spieler, als erster die Banane zum Quietschen bringt, darf er entsprechend nach oben wandern.
Spieletester
Fazit
Banana Matcho ist ein vergnügliches Spiel für die gesamte Familie. Die übersichtlich gestaltete Regel ist schnell verinnerlicht und los geht der wilde Würfelmarathon. Ob Groß oder Klein, Alt oder Jung, alle haben Spaß an diesem witzigen Wettlauf um den besten Platz im Wunderbaum. Und weil das Spiel auch schon mal sehr schnell zu Ende gehen kann, wird oft noch ein weiteres drangehängt – und dann noch eins und noch eins und ...
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 6
                                    
            
                            
                    Alter: ab 6 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            30 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    16,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2012
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Zoch
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Thilo Hutzler
                                                    
                                    
            
                            
                    Grafiker:
                                            
                            Lilli Messina
                                                    
                                    
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Wettlauf
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            1 Spielplan 1 Banane zum Quietschen 6 Affenscheiben 6 Früchtewürfel 3 Matchowürfel Spielanleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2287 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
                                             
                         
                                