Die drei Würfel sind teuflisch schnell verdreht. Doch wer schafft es, die Farben wieder zu ordnen?
Spielidee:
In der Serie Luzifix hat
HABA eine ganze Reihe an Knobeleien herausgebracht. Teufelszauber ist eine Abart des legendären Zauberwürfels von
Erno Rubik, der (der Würfel) Anfang der 1980er-Jahre in aller Hände war.
Ausstattung:
In einer sehr ansprechenden Blechschachtel findet sich der 8cm große Teufelszauber. Die Kantenlänge der einzelnen Würfelteile beträgt nur knapp mehr als einen Zentimeter, was ihn etwas weniger handlich als den Rubiks Cube macht.
Spielfluss:
Die gute Nachricht: Der Teufelszauber ist um einiges leichter zu lösen als der originale Zauberwürfel. Das liegt einerseits daran, dass die 3 Subwürfel nur aus 8 (genau betrachtet nur 7 oder 6) Einzelteilen bestehen, andererseits an der Tatsache, dass es die Mechanik nicht zulässt, Einzelteile von einem Subwürfel zum anderen zu verschieben.
Die schlechte Nachricht: Leicht ist das Puzzle noch immer nicht zu lösen und im Gegensatz zum Original finden sich keine Lösungen im Internet.