Der Titel Seidenstraße von DausendDodeDrolle ist das erste große Brettspiel des Verlags. Doch schon mit Titel wie Die Wiege der Renaissance und Uruk - Wiege der Zivilisation konnten die Brüder Kuhn einen guten Eindruck hinterlassen. Wie sieht das nun bei dem vorliegenden Titel aus?
Spielmaterial
Seidenstraße bringt einen schönen Spielplan mit. Dieser zeigt die berühmten Orte Byzanz, Tashkent, Yspahan, Samarkand, Amritsa und auch Chang'an ganz im Osten. Die offene Kartenauslage findet auf einem gezeichneten Silbertablett Platz, weitere passende dekorative Elemente zieren den Spielplan und vermitteln einen orientalischen Flair. Der Spielplan ist beidseitig bedruckt, beide Seiten zeigen das normale Spielfeld, auf der einen Seite sind jedoch schon die Aktionsplättchen fest eingezeichnet, während man diese auf der anderen Seite frei platzieren kann. Alle Spielkarten sind von guter Qualität und die Aktionsplättchen aus stabilem Karton. Die Edelsteine, die es während des Spiels zu sammeln gilt, sind aus farbigem Kunststoff und finden in dem beiliegenden Stoffbeutel Platz. Die zehn kleinen Holzzylinder stellen die Kamele der Karawanen dar und wollen noch zu Beginn mit den passenden Aufklebern beklebt werden. Die Aufkleber zeigen die fünf unterschiedlichen Handelswaren des Spiels. Lediglich die fünf Sichtschirme hinterlassen einen gemischten Eindruck. Zum einen sind sie zwar schön anzusehen und zeigen alle notwendigen Spielinformationen, doch sind sie aus ziemlich dünnem Papier gefertigt und daher auch anfällig für Beschädigungen. Dem Spiel liegt außerdem noch eine beidseitig bedruckte Spielhilfe bei, auf einer Seite wird der Spielaufbau und auf der anderen Seite eine Beispielrunde abgebildet und ausreichend erläutert.
Ziel des Spiels
Während des Spiels gilt es unterschiedliche Edelsteine einzusammeln. Der Spieler, der am Ende des Spiels die wertvollste Edelsteinsammlung sein Eigen nennt, gewinnt das Spiel.
Spielvorbereitungen
Mit Hilfe des separaten Spielaufbauplanes ist dieser auch recht schnell vollzogen. Die Ausgangsstädte der drei Karawanen wollen mit Kamelen (1, 2, und 3 Kamele) ausgestattet werden, übrige Kamele kommen in die Karawanserei. Auf die Zielstädte wird die passende Anzahl an farbigen Edelsteinen gelegt, die übrigen verschwinden im Beutel. Jeder Spieler erhält einen Sichtschirm, eine Übersichtskarte, eine zufällige Kameltreiberkarte (diese dienen unter anderem der Bestimmung der Spielreihenfolge) und vier Warenkarten verdeckt auf die Hand. Die Aktionsplättchen werden noch auf dem Spielplan verteilt und die farblosen Edelsteine und Siegpunktmarker bereitgelegt. Noch die übrigen Warenkarten mischen und als verdeckten Talon auf das Ablagefeld legen und die ersten drei Karten von diesem aufdecken. Und dann kann es auch schon losgehen.
Spielablauf
Bei Seidenstraße geht es darum, mit Hilfe der Warenkarten die Karawanen möglichst vorteilhaft entlang der Handelsrouten zu bewegen und somit möglichst viele farblich unterschiedliche Edelsteine zu sammeln. In den kleineren namenlosen Orten am Rande der Handelsrouten warten die verschiedenen Aktionsplättchen auf die Karawanen. Doch zuvor schauen wir uns die Zugabfolge etwas näher an. Jeder Spieler führt in seinem Zug fünf Schritte aus.
1. Karte(n) auslegen
2. Karawane bewegen
3. Karte(n) nehmen
4. Aktion ausführen
5. Karten in der allgemeinen Auslage auf 3 ergänzen
Die Warenkarten zeigen fünf verschiedene Warenarten (Elfenbein, Gewürze, Porzellan, Seide und Tee). Im ersten Schritt darf ein Spieler nun eine beliebige Anzahl an Karten einer Warenart in seine persönliche Auslage legen. Die Anzahl der ausgespielten Karten bestimmt die Anzahl der Schritte, die eine der drei Karawanen entlang der Handeslrouten hin zum jeweiligen Ziel bewegt werden muss. Die Karten bleiben offen in der Spielerauslage liegen und werden noch später bei der Vergabe der Edelsteine eine Rolle spielen. Wie erwähnt gibt es drei Karawanen, mit einem, zwei und drei Kamelen. Der Zielort hat daher dann auch einen, zwei oder drei Edelsteine in der Auslage. Nach dem Bewegen einer Karawane werden wieder Karten für den nächsten Zug aufgenommen. Nun gilt es noch die Aktion auszuführen, die durch die soeben bewegte Karawane angezeigt wird. Bei den Aktionen unterscheidet man zwischen Großer Markttag, Kleiner Markttag, Schwarzmarkt, 1 Kamel, 2 Kamele, 3 Kamele, Zollhaus, Sandsturm, Räuber, Basar und Bakschisch. Keine der Aktionen hat eine negative Auswirkung auf den aktiven Spieler, jedoch kann der aktive Spieler schon gewissen Einfluss auf seine Mitspieler nehmen und ihnen dadurch Steine in den Weg legen. Edelsteine erlangt man während der Markttage. Hierbei werden dann die betreffenden Warenauslagen der Spieler verglichen, wer die Majorität hat, kann sich entscheiden, einen Edelstein zu nehmen. Es geht in die Endphase, wenn keine Karawane mehr ausreichend mit Edelsteinen bestückt werden kann. Die vorhandenen Karawanen werden noch in den jeweiligen Zielort gebracht und dann folgt die Endabrechnung.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Wer in seiner Ausgabe von Seidenstraße die dünnen Sichtschirme beiliegen hat und damit nicht zufrieden sein sollte, der kann kostenlos beim DDD Verlag ein Set stabiler Sichtschirme anfordern.
Hierfür genügt einfach eine Mail an: info@ddd-verlag.de
Die Informationen gibt es auch im Blog des DDD Verlags (http://dddverlag.wordpress.com/).
Meine neuen und stabileren Sichtschirme sind heute angekommen.
Danke an den Verlag für den guten Service!
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan, 80 Spielkarten, 30 Edelsteine, 1 Stoffbeutel, 5 Sichtschirme, 22 Aktionsplättchen, 8 Siegpunktmarker, 10 Holzscheiben, 10 Aufkleber, 1 Spielregel, 1 Übersichtsblatt
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.