Wir sind zwei Grabräuber... und tief unter der Erde begraben. Wenn das hier nicht auch unser Grab werden soll, müssen wir uns einen Weg hinausgraben. Mit unseren Händen. Ohne wahnsinnig zu werden. Ohne zu verhungern. Die Zeit drängt!
Maeshowe lässt sich entweder Solo oder zusammen mit einem weiteren Spieler spielen.
Unser Ziel ist es - je nach Schwierigkeitsgrad - zwischen 4 und 7 Durchgangsmarker zu entfernen, um uns so den Weg nach draußen zu graben. Gleichzeitig müssen wir darauf achten, nicht den letzten unserer begrenzten (4!!!) Lebenspunkte zu verlieren.
Das Ressourcenmanagement ist hierbei sehr schmal gehalten. Es gibt Leben, Nahrung und die noch vorhanden Karten im Nachziehstapel.
In jedem Zug spielen wir eine Karte aus unserer Hand in die Kartenreihe und werfen eine Karte ab. Je nachdem, wie wir eine Karte spielen, hat sie eine andere Auswirkung.
Zu beachten ist hierbei noch, dass jede Karte eines von zwei Symbolen (rot oder blau) aufgezeichnet hat. Haben wir nach einem Zug nur noch Karten einer Farbe auf der Hand, werden wir wahnsinnig! Dann werfen wir unsere Hand ab, verlieren dauerhaft ein maximales Leben und mischen den Ablagestapel wieder in den Nachziehstapel - was dazu führt, dass wir zwangsläufig ein paar Mal wahnsinnig werden müssen, um aus dem Grab zu entkommen... auf der Brettspielmesse in Essen wurde mir am Stand von DDP zu diesem Spielprinzip der Satz "Wahnsinnig werden kann sehr befreiend sein" mit auf den Weg gegeben... ich hoffe, das war nur auf das Spiel bezogen ;-)
Unsere Priorität beim Ausspielen der Karten ist, 4 "Durchgang graben" Karten hintereinander zu spielen, da wir so einen der Marker entfernen dürfen (schaffen wir es sogar, diese in der gleichen Farbe zu spielen, entfernen wir sogar 2 Marker!).
Sobald wir alle Marker entfernt haben, gewinnen wir. Fällt unser Leben auf 0, verlieren wir.
Im Koop-Modus hat jeder Spieler seinen eigenen Ablagestapel, teilen sich aber den Kartenreihe und die Nahrungsleiste. Absprache ist hier unbedingt notwendig, wenn wir aus dem Grab entkommen wollen.
Neben den 36 Standardkarten gibt es noch 6 Mini-Szenarien mit jeweils 3 Karten, die wir optional hinzufügen können. Da von den 3 Karten immer 2 Karten lediglich negative und nur 1 Karte positive Effekte hat, wird das Spiel mit jedem zusätzlichen Kartendeck schwieriger.