Die Zootiere wollen ausbrechen. Und das innerhalb von 7 Tagen. Was sie haben? Den Müll, den die Besucher wegwerfen! Was sie nicht haben? Die Möglichkeit miteinander zu kommunizieren...
Bei KuZOOka handelt es sich um kooperatives Spiel, in dem wir als Tiere versuchen, aus einem Zoo auszubrechen - ohne dabei wirklich miteinander kommunizieren zu dürfen.
Jeder Spieler erhält hierzu eine Tierkarte, welche jeden Tag einmalig eine Spezialfähigkeit auslösen kann. Anschließend erhalten wir insgesamt, je nach Erfahrungsstufe (dazu gleich mehr) Handkarten plus gegebenenfalls einige offen ausliegende Karten.
Auf diesen Karten sind nun Werkzeuge a la "Weggeworfene Plastilöffel" etc. abgebildet. Mit diesen versuchen wir den Ausbruch durchzuführen.
Da wir aber nicht miteinander reden dürfen, zeigen wir reihum auf dem Spielplan an, mit welchem Ausbruchwerkzeug wir vorgehen würden. Dazu legen wir auf das jeweils passende Ausbruchwerkzeugfeld mit jeweils einer speziellen Farbe einen unserer Tiermarker. Wählen ich nun "gelb" und der nächste wählt auch "gelb", können wir schon grob erahnen, dass wir zusammen viele gelbe Karten haben werden. Legt der nächste aber auf einmal übertrieben weit nach vorne auf ein "rotes" Feld, erschließt sich mir (hoffentlich), dass er viele rote Karten hat. Habe ich neben gelben Karten auch ein paar rote Karten, kann ich das damit kommunizieren, dass ich meinen nächsten Tiermarker auch auf ein rotes Feld lege.
Liest sich komplizierter als es ist, nach ein paar Runden, hat man das Prinzip verinnerlicht - auch wenn man noch weit von einer funktionierenden Taktik entfernt ist :D
In den ersten Tagen werden wir den Ausbruch kaum schaffen, weswegen wir irgendwann aufhören. Jetzt werden alle Karten aufgedeckt und wir müssen mindestens soviel Karten in der Farbe haben, die auf dem Spielplan als letztes mit einem Tiermarker markiert wurde, z.B. eine grüne 9. Haben wir jetzt mindestens 9 grüne Karten insgesamt als Team, bekommen wir die auf dem Feld aufgeführten Erfahrungspunkte - je weiter wir kommen, desto mehr Erfahrungspunkte gibt es. Diese steigern unseren Level, womit wir in der nächsten Runde mehr Karten auf die Hand und mehr offene Karten bekommen.
Schaffen wir es die genaue Anzahl an geforderten Karten zu haben, also in dem Beispiel genau 9 grüne Karten, bekommen wir darüber hinaus ein "Universalwerkzeug", was in den Kartenstapel eingemischt wird und als Joker zählt.
Dadurch entwickelt sich ein sehr motivierendes Rollenspiel-Feeling, in dem wir versuchen, zuerst unseren Level zu steigern und Universalwerkzeug zu sammeln, um schließlich den Ausbruch zu wagen.
Sollten wir diesen schaffen, also auf die Endfelder des Spielplans einen Marker legen und dann die benötigten Karten haben, gewinnen wir als Team sofort. Haben wir das nach 7 Runden immer noch nicht geschafft, haben wir verloren.
Für Experten gibt es eine Rückseite. Hier sind die Anforderungen der jeweiligen Farben höher, ansonsten ändert sich nichts.