Gestrandet vor einem gruseligem Haus auf einem alleinstehenden Hügel. Das großartige Abenteuer geht in die dritte Runde mit neun Geschichten und herausragenden Upgrades! Tauche ein in die gruselige Welt von Verrat und Täuschung im Haus auf dem Hügel.
Müsste man dieses Spiel mit drei Worten beschreiben, wären es folgende: abenteuerlich, begeisternd & innovativ. Ja, auch diese Edition ist fehlerhaft, doch hier wurde aus einem bereits genialen Spiel ein noch sagenhafteres gemacht. Bevor ich aber auf die Änderungen eingehe, werfen wir gemeinsam einen Blick darauf, was Betrayal at House on the Hill ist und was es so einzigartig macht!
In diesem Koop-Abenteuer erkunden bis zu sechs Spieler ein gruseliges und keineswegs heimgesuchtes Herrenhaus. Vielleicht wurden sie durch eine mysteriöse Vorladung hierher gezogen. In jedem Fall wird jeder Raum zufällig gezogen und auf dem Tisch ausgelegt, während sie das Haus erkunden. Das bedeutet, dass sie jedes Mal, wenn sie spielen, ein einzigartiges Brett – und eine einzigartige Geschichte – erstellen. Schließlich wird einer von 50 „Haunts“ ausgelöst und sie werden in einen Kampf um Ihr Leben hineingezogen.
Der Titel hält, was er verspricht. In Betrayal at House on the Hill könnte mindestens einer der Teilnehmenden ein getarnter Verräter sein, jedoch ist es unmöglich zu wissen wer, bis der Spuk beginnt. Grundsätzlich hat sich diese Abfolge auch in der dritten Version nicht verändert : Erkunde das Haus, finde einen Spuk und erfülle alle Ziele auf der entsprechenden Seite deines Überlebenden- oder Verräter-Regelbuchs. Dennoch hat sich an dem Spiel nicht nur der vielfach schönere Look geändert, sondern alle Bestandteile wurden überarbeitet: Haunts, Karten, Charaktere und das Artwork sind vollkommen neu!
Dies bedeutet vor allem auch, dass die dritte Edition sowohl für neue Spieler, als auch treue Fans zum neuen Favoriten im Brettspielregal werden könnte. Durch die Mischung von Ermittlungen mit Täuschung und einer gesunden Dosis Taktik können Sie so etwas monatelang spielen ... wenn nicht sogar Jahre. Auch die Haunts sind durchaus kreativ geworden und beinhalten beispielsweise auch Geisterhaie, die das Haus durchfluten. Auch wenn diese im ersten Moment bizarr erscheinen, so bringt es Fantasie und Kreativität, aber auch vor allem Abwechslung in die verschiedenen Spielrunden rein. Auch die Charaktere haben Erweiterungen bekommen und sind nicht mehr, wie zuvor, willkürlich zusammengewürfelt, sondern haben eine Hintergrundgeschichte, die sich abhängig vom Spuk anpasst. Die Haunts erhalten dadurch noch viel mehr Tiefe und das Spielerlebnis wird dadurch maßlos bereichert. Das Artwork ist auch meilenweit besser. Die 2. Ausgabe von Betrayal war keineswegs hässlich, aber im Vergleich zu den lebhaft gestalteten Räumen und Figuren der dritten Edition, war sie eintönig und verwaschen. Besonders Kontrast und Schatten werden besser genutzt. Die Figuren sind etwa ein Drittel größer als ihre Vorgänger, und obwohl sie nicht wie die Äquivalente der 2. Auflage lackiert sind, weisen sie mehr Details und realistischere Proportionen auf.
Für diejenigen, die Betrayal at House on the Hill noch nie ausprobiert haben, gab es nie einen besseren Zeitpunkt, um einzusteigen. Die 3. Ausgabe des Spiels ist einfacher zu erlernen als frühere Versionen und bietet robuste Mechaniken, die Sie immer wieder zurückkommen lassen.