Berlin, Madrid, Amsterdam oder Paris – Es geht kreuz und quer mit der U-Bahn durch die City. Wer schafft die punkteträchtigsten Linien zu vollenden?
Wähle die richtige Linie und plane die besten Umsteigemöglichkeiten. Setze deine Kreuze clever, sei schneller als deine Mitspieler und markiere als Erster die siegpunktreichen Endstationen. Aber Vorsicht! Stoppt dein Zug vorzeitig, bleibst du schnell auf der Strecke.
Flip & Write ist ein Genre, das sich derzeit großer Beliebheit erfreut. Bei Voll verplant versuchen die Spieler, am schnellsten punkteträchtige U-Bahn-Linien in einer der vier Hauptstadt-Metropolen zu vervollständigen. Dazu bekommt jeder erst mal ein Blatt der gemeinsam festgelegten Stadt, auf der diverse Linien in unterschiedlichen Farben und Stationen aufgedruckt sind.
Wagonfenster beachten
Jede Linie ist unterschiedlich lang und hat zudem verschieden große Wagonfenster. Immer dann, wenn eine Linie verlängert werden soll, muss ein freies Wagonfenster verfügbar sein. Zu Beginn eines Zuges wird die oberste Karte durch den Zugführer aufgedeckt. Das kann dann eine Karte mit den Zahlenwerten von 2 bis 6 oder Umsteigemöglichkeiten und Freifahrten ohne Zahlen sein.
Jeder Spieler sucht dann eine Linie auf seinem Blatt aus, trägt den Zahlenwert in einem freien Wagonfenster ein und verlängert dann die dazugehörige Linie, in dem vom Wagon ausgehend die erste freie und dann weitere Stationen ankreuzt. Die Kreuze müssen zusammenhängend sein. Ist bereits eine Station markiert, endet die Fahrt und der restliche Zahlenwert verfällt.
Durch "Expresskarten" dürfen bereits besetzte Stationen übersprungen werden. Wird die Karte mit der 6 aufgedeckt, sind nach dem Zug alle Karten wieder zu mischen. Bei einer "Freifahrt" darf ein beliebiges Kreuz gemacht werden, ohne dass ein Wagonfenster verbraucht wird. Die Karte "Umsteigemöglichkeit" kostet ein Wagonfenster, in dem ein Kreuz markiert wird. Danach muss die nächste Station der ausgewählten Linie mit einer Zahl markiert werden. Diese gibt an, wie viele Umsteigemöglichkeiten bestehen. Dies kann dann im schlimmsten Fall auch nur die eine Linie sein.
Schnell sein lohnt sich
Wurde eine Linie durch einen Spieler vervollständigt, markiert dieser die entsprechend höhere Punktzahl, alle anderen müssen diese entwerten und können nur noch die geringeren Punkte kassieren.
Sobald alle Wagonfenster ausgefüllt sind, endet das Spiel. Bis dahin haben alle die gleiche Anzahl an Spielzügen gemacht. Jetzt werden die Punkte für vollständige Linien notiert, die für die Umsteigemöglichkeiten verdoppelt und die Hälfte der nicht erreichten Stationen als Minuspunkte abgezogen. Wer die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt.