Jeder Spieler bekommt einen eigenen Kartensatz (40 Karten). Vier Farben und die Zahlen von Eins bis Zehn sind auf den Spielkarten abgedruckt. Ziel ist es, möglichst viele Karten abzulegen.
"Naja, klingt einmal nicht sehr aufregend", denkt man sich, wenn man die Spielregel liest. Doch hat man es hier nicht mit noch einem
Uno-Klon zu tun, sondern mit einem rasanten Patiencespiel für mehrere Spieler.
Jeder Spieler legt zehn Karten, den
Ligretto, als Stapel vor sich ab (Bildseite nach oben). Außerdem platziert man drei Karten offen vor sich. Die übrigen Karten hält man auf der Hand.
Hat man unter seinen offenen Karten oder als oberste Handkarte eine Eins einer beliebigen Farbe, so legt man diese in die Mitte und fängt damit einen Ablagestapel an. Nun kann sofort eine farblich passende Zwei auf die Karte gelegt oder ein neuer Ablagestapel (einer in jeder Farbe, wiederum mit einer Eins) begonnen werden. Jeder darf dabei auf jeden Ablagestapel legen. Also husch husch, immer schneller sein als der Gegner!
Hat man keine passende Karten parat, zählt man 3 Karten vom Handstapel ab und steckt sie hinten wieder dazu. Die neue oberste Karte darf man wiederum ins Spiel bringen, wenn sie passt. Tut sie nicht? Na gut. Wieder 3 Karte abzählen...
Die Plätze der anfangs drei offenen Karten dürfen, wenn sie leer werden, sofort mit Karten vom Ligretto nachbestückt werden.
Da kommt Hektik auf, schließlich muss man Karten nachlegen und gleichzeitig Ablagestapel, seinen Ligretto und die offen liegenden Karten der Mitspieler im Auge behalten.
Die Spieler trachten danach, möglichst viele Karten von ihrem Ligretto los zu bekommen, schließlich zählt jede davon am Ende zwei Minuspunkte. Man versucht also, die Karten vom Stapel direkt auf einen Ablagestapel zu legen oder freie Plätze bei den drei offenen Karten aufzufüllen.
Am Ende einer Runde, wenn ein Spieler seinen Ligretto komplett geleert hat, werden die Karten gezählt. Die Kartendecks der Spieler sind an ihrer Rückseite voneinander zu unterscheiden. Wie bereits gesagt zählt jede am Ligretto verbliebene Karte 2 Minuspunkte, jede abgelegte Karte in der Mitte 1 Pluspunkt.
Gewonnen hat, wer durch die abgelegten Karten und einen möglichst kleinen Ligretto die meisten Punkte hat.