Wer beim Italiener einen Espresso Doppio bestellt, bekommt einen sehr starken Kaffee - oder das kleine Spiel von HUCH!.
Was hierbei identisch ist, sind lediglich die Utensilien in Form eines kleinen Kaffeegeschirrs: Unterteller, Espressotasse und Löffel in drei Farben plus einen Tischläufer mit fünf Plätzen. Was fehlt ist natürlich das kleine schwarze Heißgetränk, welches mit Hochdruck durch gemahlene Kaffeebohnen gepresst wird. Okay, die Kaffeebohnen gibt es im Spiel dann auch noch, als kleine Pappmarker, die sich allerdings nicht zur Zubereitung eignen.
Uno Espresso, per favore!
Zur Vorbereitung des Spiels wird der Tischläufer als Spielfläche ausgebreitet. Jeder Kaffeeliebhaber erhält acht Aufgabenkarten, von denen er drei offen vor sich auslegt. Die mitspielenden Personen platzieren nun abwechselnd das Geschirr auf dem Läufer. Hier gilt lediglich die Vorgabe, dass keine Farbe doppelt auf den Feldern des Läufers vorkommen darf. Dies wird sich allerdings sofort nach Spielbeginn schnell ändern.
Nachdem das Geschirr platziert ist, sind die Spieler abwechselnd am Zug. Wer an der Reihe ist, bewegt oder vertauscht bis zu dreimal die ausliegenden Gegenstände und kann im Anschluss eine oder mehrere Karten werten und zieht anschließend wird wieder auf drei Karten nach. Für gewertete Karten gibt es die Anzahl an Kaffeebohnen, die auf der Karte abgebildet sind, als Punkte.
Sobald der Erste seine acht Karten gewertet hat, endet der Durchgang. Dann werden die jeweiligen Aufgabenkarten getauscht und ein zweiter Durchgang wird gespielt. Dach diesem Durchgang endet das Spiel und wer am meisten Kaffeebohnen gesammelt hat, ist der Gewinner.