Auftrag ziehen, losbauen, Lösung überprüfen, weitermachen! In diesem Lernspiel legen Kinder ab drei Jahren mit 6 verschiedenen Bausteinen möglichst nah am Plan der Auftragskarte das vorgegebene Konstrukt.
Logic Park kommt ohne viel Regeln daher. Es gibt 6 verschiedene Bauklötze (einen kleinen Bären, 2 blaue "Vierteilkreise", 2 rote Würfel mit einem Loch und einen gelben länglichen Quader). Diese gilt es nun, der gezogenen Anleitung entsprechend, aufzubauen. Von denen gibt es insgesamt 30, nämlich in den Schwierigkeitsgraden "Leicht" "Mittel" und "Schwer". Mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad werden immer mehr Teile auf der jeweiligen Karte "ausgegraut", so dass die Baumeister anhand der Form - und der Statik - die richtigen Bauteile auswählen müssen. Auf der Rückseite der Karte findet sich anschließend die Lösung in "Vollfarbe" (was für ganz kleine Kinder übrigens auch super als noch einfacherer Schwierigkeitsgrad mit "bloßem" Nachbauen als Einstieg dient!).
Das Material ist robust, nur die Karten hätten gerne noch einen Zacken dicker sein dürfen.
Das Material ist robust, nur die Karten hätten gerne noch einen Zacken dicker sein dürfen.
Spieletester
Fazit
Ein gutes Lernspiel! Gerade für 3-4 Jährige darf man die Denkleistung nicht unterschätzen, die es erfordert, den graugezeichneten Plan in die richtigen 3D-Bauteile umzudenken. Gerade wenn dann der Bär in einem der Würfel sitzt, sieht man unseren Kindern tatsächlich an, wie sich die Zahnräder im Hirn drehen.
Wäre Papa ein wenig kreativer, könnte er sicher auch noch weitere Karten mit weiteren Bauanleitungen entwerfen. So ist das in unserem Fall dann doch ein Job für die Mama ;-)
Ansonsten haben unsere Kinder Spaß mit dem Material, sowohl beim Austüfteln der Lösungen für die Karten, als auch beim "freien Bauen".
Ich könnte mir hier - für einen vernünftigen Preis - auch gerne Erweiterungen a la "2 weitere Bausteine und 10 weitere Auftragskarten" vorstellen.
Gerne mehr davon!
Wäre Papa ein wenig kreativer, könnte er sicher auch noch weitere Karten mit weiteren Bauanleitungen entwerfen. So ist das in unserem Fall dann doch ein Job für die Mama ;-)
Ansonsten haben unsere Kinder Spaß mit dem Material, sowohl beim Austüfteln der Lösungen für die Karten, als auch beim "freien Bauen".
Ich könnte mir hier - für einen vernünftigen Preis - auch gerne Erweiterungen a la "2 weitere Bausteine und 10 weitere Auftragskarten" vorstellen.
Gerne mehr davon!
Plus
- Keine Regelkunde notwendig
- Fördert Feinmotorik und räumliches Vorstellungsvermögen
- Robuste Bausteine
- 3 (bzw. 4!) Schwierigkeitsgrade
Minus
- Vielleicht ein bisschen zu wenig Auftragskarten
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 3 Jahren
Spieldauer:
10 bis 30 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2020
Genre:
Denken
Zubehör:
Spielschachtel mit zwei Einlegeböden, welche als Spielbrett dient
6 Bausteine
30 Auftragskarten in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden
Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.