Dieses NEINhorn ist einzigartig! Es lebt mit seiner Familie im Herzwald und wird von allen rundum verwöhnt. Trotzdem hat es überhaupt keine Lust, sich gut zu benehmen und haut eines Tages ab!
Unterwegs trifft es fünf ungewöhnliche Gestalten, die allesamt eines gemeinsam haben - sie sind seltsam und bilden das beste bockige Team, das je gesehen wurde!
Angelehnt an das bekannte Kinderbuch und verpackt in ein Wortspiel gilt es, den eigenen Kartenstapel leer zu spielen und dabei möglichst wenig Minuspunkte zu kassieren. Dazu bedarf es nicht vieler Regeln und auch vom Ablauf her ist dies schnell verinnerlicht.
NEIN, ich will nicht
Die lustig gezeichneten Karten zeigen die sechs Protagonisten NEINhorn, KönigsDOCHter, WASbär, NahUND, HÄHmster und WARUMel. Alle Karten werden gleichmäßig an die Spieler verteilt und als verdeckter Stapel abgelegt. Wer am Zug ist, muss eine Karte des eigenen Stapels aufdecken, auf den gemeinsamen Ablagestapel legen und sofort das Wort sagen, das die entsprechende Karte vorgibt. Bei der Königstochter sagt man lauf DOCH, beim Einhorn NEIN und so fort. Liegt eine neu aufgedeckte Karte bereits offen aus, muss stattdessen MEINETWEGEN gesagt werden. Sobald ein Fehler gemacht wird, nimmt der betroffene Spieler alle Karten des Ablagestapels und legt diese als Minuspunkte vor sich.
Wurden alle Karten aufgedeckt, werden zwei und ein Kleeblatt an die Spieler mit den wenigsten Minuspunkten verteilt. Wer auf diese Weise zuerst ein komplettes Kleeblatt zusammenlegen kann, gewinnt. Für eine schwierigere Variante werden noch drei Gegenwurm-Karten verwendet, die nach dem Aufdecken neben den Ablagestapel kommen. Die jeweils aufgedruckten Figuren tauschen dann ihre auszusprechenden Wörter.
Weitere Regeln und Ergänzungen kommen mit den beiden Überraschungen hinzu und auch eine kooperative Spielvariante wird in der Anleitung beschrieben.