Vertreiben:
Einige Felder auf den Traumkarten zeigen Monster, die Schaden bzw. verschiedene Bestrafungen verursachen können. Um diese negativen Auswirkungen zu vermeiden, müssen Spieler ihre Fragmentplättchen so anordnen, dass Vertreiben-Symbole an den gleichen Stellen wie Monster auf der Traumkarte liegen. Wenn sie Schaden bekommen, verlieren Spieler Ruhepunkte und müssen ihre Punktemarker auf der Ruheskala ihres Tableaus einen Schritt pro Schaden zurückziehen. Sollte der Punktemarker das letzte Feld der Skala erreichen, verliert der Spieler sofort die Partie.
Nachdem alle Spieler ihre Träume gewertet haben, beginnt die dritte Phase des Spiels, in der sie Münzen ausgeben können, um neue Fragmentplättchen und/ oder Ruhepunkte zu kaufen. Einige Fragmentplättchen sind bei der Endwertung Siegpunkte wert. Sobald Spieler mit dem Kauf fertig sind, kann eine neue Runde beginnen. Nach 8 Runden ist das Spiel vorbei und der Spieler mit den meisten Traumpunkten ist Sieger.
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 bis 40 Minuten
Preis: 24.9 Euro
Erscheinungsjahr: 2020
Verlag: Ankama, Boardgame Box
Autor: Dufour Joan
Grafiker: Jade Mosch
Genre: Reaktion
Zubehör:
1 Spielbrett
1 Sanduhr
8 Punktemarker
4 Spielertableaus
24 Traumkarten
60 Münzen
20 Schlüssel
64 Sternensplitter
18 Schatztruhen
40 Fragmentplättchen
1 Anleitung