Sechzehn Fotokarten werden in einem 4 x 4-Quadrat ausgelegt und mit Koordinatenleisten 1-4 und A-D versehen. Jeder Spieler zieht ein Koordinatenplättchen aus dem Beutel, beispielsweise B3. Mit seinem Materialset versucht er nun das auf der Fotokarte B3 gezeigte darzustellen.
Das ist schwieriger als Schifferlversenken.
"B3 - angeschossen!"
Viel schwieriger.
Niemand kennt die Koordinatenplättchen der Mitspieler.
Weil aber jedes Plättchen dreifach vorhanden ist, kann es durchaus sein, dass mehrere Spieler zufällig dieselbe Aufgabe zugelost bekommen haben.
Da aber jeder nur sein für die aktuelle Runde persönliches Materialset zur Verfügung hat, wird das damit dargestellte Ergebnis deutlich voneinander abweichen.
Klobige Holzlötze sind eben anders zu verarbeiten als bunte kleine Farbwürfelchen.
Auch die Symbolkarten sind schwierig kombinierbar.
Aber nicht immer.
Und erst die Schnürsenkel.
Aber auch nicht immer.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Weil jeder Mensch anders denkt, entstehen mit gleichem Material und gleicher Aufgabe viele verschiedene Lösungen.
Jede ist richtig.
Besonders richtig ist die Darstellung immer dann, wenn Mitspieler dem Kunstwerk die richtige Fotokarte zuordnen.
Das bringt beiden einen Punkt.
Es geht also einerseits um die möglichst erkennbare Reproduktion, andererseits um die möglichst gelungene Interpretation.
AUS nach 5 Runden
Wenn jeder Spieler sich mit allen fünf verschiedenen Materialsets an (zumeist) fünf verschiedenen Fotokarten profiliert hat, endet die Partie mit der Endwertung, bei der einfach die während der fünf Runden gesammelten Punkte summiert werden.
Fazit
Durch die "Bearbeitung" der Motive mit verschiedenen Materialiensets kommt zusätzliche Variation ins Spiel.
Genug, für ausreichend viele Partien.
Und wer will, kann eigene Fotos verwenden.
Insgesamt ist Pictures rundum gelungen.
Ein tolles Spiel für Wenig-Spieler.
Und auch Viel-Spieler haben ihren Spaß daran.
Mehr geht nicht.
Karin | 26.12.2022
Als besonders attraktiv haben wir zu Spielbeginn empfunden, dass eine leicht zu verstehende Spielanleitung einem den Start erleichtert. Zudem sind die Spielregeln überschaubar und gut nachvollziehbar. Man kann sehr schnell damit beginnen, einfach Spaß zu haben! Wir lieben Pictures!
Redaktionelle Wertung:
Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 5
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 bis 60 Minuten
Preis: 35 Euro
Erscheinungsjahr: 2020
Verlag: PD - Verlag
Autor: Christian Stöhr, Daniela Stöhr
Grafiker: Dominik Mayer
Genre: Kommunikation, Kreativ, Party
Zubehör:
91 Fotokarten
48 Fotoauswahlplättchen (je 3)
5 Material-Sets
- Farbwürfelchen mit Bilderrahmen
- 6 Bauklötze
- 4 Stöcke und 4 Steine
- 19 Symbolkarten
- 1 langer und 1 kurzer Schnürsenkel
4 Zahlen-Plättchen 1 bis 4
4 Buchstaben-Plättchen A bis D
4 PICTURES-Embleme
1 Stoffbeutel,
1 Notizblock
1 Spielanleitung (deutsch, englisch)