Quick - Simple - Fun
Der Name des Verlags passt besser zum Spiel als wahrscheinlich beabsichtigt. Egal, ob in einer kleinen Runde und kooperativ oder in einer Großen Gruppe und dafür in Teams, dieses Spiel bringt abwechslung und Spaß in jede Party. Nebenbei fesseln euch die bildhübschen Illustriationen, die sogar in Tarotkartengröße gedruckt sind.
Oh Muse, inspiriere uns...
Auf einem einzelnen, doppelt bedruckten Blatt sind alle Regeln niedergeschrieben, die für dieses Spiel relevant sind und selbst dieses glänzt mit einem golden verzierten Rahmen. Durch die simple Erklärung kann es spontan auf Partys oder an Familienabenden angespielt werden und bringt für jung und alt viel Freude mit. Ab vier Spielern kann das Spiel in Teams gegeneinander gespielt werden oder bei zwei bis drei Spielern kooperativ. Bei der kooperativen Version übernimmt einer für alle anderen Mitspieler die Muse, während es bei den Teamspielen kompetitiver vorgeht.
Kooperativ
Bei der kooperativen Variante zieht die Muse zwei inspirationskarten und eine Meisterwerkkarte. Nun wählt diese eine der beiden Inspirationen, welche vorgeben, wie sie den Mitspielern kryptische Hinweise geben darf. Eine davon kommt auf den Ablagestapel und mit Anweisung der anderen muss sie nun ihr gezogenes Meisterwerk darstellen. Anschließend zieht sie fünf weitere Meisterwerke, mischt alle sechs zusammen und legt sie aufgedeckt ab. Die übrigen Spieler müssen nun wählen, welches der Inspiration am meisten geähnelt hat. Wer zuerst fünf Meisterwerke ergattert, das Spiel oder die Spieler, gewinnt!
Teamspiel
Diese Version wird um einiges kniffliger. Die Muse erhhält nämlich vom Gegnerteam die Anweisungen, wie sie das Meisterwerk darstellen soll. Dies könnte beispielsweise sein: einen Buchtitel nennen, eine Geste machen oder eine Grimasse schneiden. Das Team zur Linken der Muse zieht also sechs Meisterwerke und zwei Inspirationen, wobei das oberste Meisterwerk jenes ist, welches erraten werden muss. Da sie aber alle Möglichkeiten sehen, können sie auch die schwierigere Inspiration wählen. Die Art der Darstellung variiert abhängig von besagter Inspirationskarte und kann den Spieler auffordernd, das Kunstwerk anhand eines Buches oder eine Grimasse darzustellen.
Das Spiel eignet sich besonders gut für kleine Feste, um Menschen zusammenzuführen, unabhängig von Spielaffinität, Alter und Interessen. Es ist unglaublich vielseitig einsetzbar und sorgt zumindest temporär für viel Spielspaß!