24,99 €
Fazit
Erfolgsautor Reiner Knizia packt 24 Puzzle-Aufgaben zu acht Kapiteln zusammen, stülpt eine Stadtentwicklungsgeschichte darüber, garniert noch etwas Legacyelemente dazu und fertig ist ein unterhaltsames Familienspiel. Und wer Tetris mag, der wird die farbigen Polyominos sofort ins Herz schließen und sehnsüchtig die nächste Geschichte mit neuen Regeln, extra Aufklebern und zusätzlichem Material herbeiwünschen.
My City macht vieles richtig und auch ordentlich viel Spaß, ist im Grunde aber ein Puzzlespiel mit immergleichen Abläufen. Da hilft es auch nicht, dass sich die Siegpunktbedingungen zum Ende einer Aufgabe marginal ändern.
Baukarte aufdecken, entsprechendes Polyomino aus dem eigenen Vorrat nehmen und den besten Platz unter Beachtung der Legeregeln auf dem eigenen Tableau finden. Von der Entwicklung einer Stadt haben wir nichts gespürt, auf wenn immer mal wieder ein neuer Sticker geklebt wurde. Am Ende wird eh alles wieder abgeräumt und wir fangen von vorne an, unsere Plättchen möglichst punkteträchtig zu legen.
Wer nach 24 Partien am Ende angelangt ist, der kann das rückseitige "ewige" Spiel mit beliebigen anderen Spielpartnern ausprobieren. Nach meinen Erfahrungen wird die Spielfreude daran aber nicht so lange andauern. Es ist ein netter Zusatz, mehr auch nicht und für eine Dauerschleife ist es eher nicht geeignet.
Redaktionelle Wertung:
Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 20 bis 30 Minuten
Preis: 34.95 Euro
Erscheinungsjahr: 2020
Zubehör:
4 beidseitige Spielpläne
96 Legeteile
8 Umschläge
4 Zählsteine
24 Spielkarten
1 Anleitung