Die unerforschten Paradiesinseln der Blauen Lagune liegen vor euch. Als polynesische Seefahrer und Entdecker brecht ihr auf, um mit Hilfe eures Stammes die Inseln des Archipels für euch zu gewinnen.
Vor uns liegen acht unerforschte Inseln, die wir uns zunächst per Boot erschließen. Wir errichten Hütten und entdecken von dort ausgehend immer größere Teile einer Insel oder bewegen uns mit Booten zur nächsten Insel. Wir sammeln auf den Inseln Ressourcen wie Kokosnuss, Bambus, Wasser und Edelsteine, aber auch hölzerne polynesische Kultfiguren. Sind alle Inseln entdeckt oder alle vorhandenen Ressourcen eingesammelt, folgt eine Zwischenwertung. Danach entscheidet die Besiedlungsphase mit anschließender Endwertung darüber, wer als angesehenster Stamm des Archipels aufsteigt.
Entdeckungsphase
Wer am Zug ist, darf einen Siedler mit der Boot-Seite auf ein freies Meeresfeld stellen. Hat er bereits ein solches Feld besetzt, kann er daran angrenzend einen Siedler oder ein Dorf auf ein unbesetztes Feld platzieren. Dort vorgefundene Rohstoffe oder eine Statuette sammelt er vorher ein und legt diese offen vor sich aus. Alle Spieler müssen immer sehen können, wer welche Spielsteine besitzt.
Der nächste Spieler ist am Zug und setzt ebenfalls einen Siedler oder gründet ein Dorf. Dies geht reihum so lange weiter, bis entweder alle Rohstoffe und Statuetten sämtlicher Inseln eingesammelt sind oder einer der Spieler alle seine Siedler und Dörfer auf dem Archipel eingesetzt hat. Es folgt die Zwischenwertung, bei der es Punkte für das Ausbreiten auf den Inseln, für ununterbrochene Siedlungsketten, für Mehrheiten auf jeder Insel und für die gesammelten Rohstoffe und Statuetten gibt.
Besiedlungsphase
Die auf den einzelnen Inseln gegründeten Dörfer sind vor allem wichtig für die zweite Phase, denn die Besiedelung erfolgt jetzt immer von den gebauten Dörfern aus. Pech für den, der in der ersten Phase ein Dorf auf einem Feld "Heiliger Steinkreis" errichtet hat. Es wird vor der zweiten Phase entfernt. Stattdessen werden wie zu Spielbeginn die 32 Spielsteine zufällig auf den Inseln verteilt.
Die Ausbreitung auf den Inseln erfolgt ähnlich der ersten Phase. Allerdings kann sich ein Spieler zu Beginn dieser Phase nur angrenzend an seine errichteten Dörfer ausbreiten. Dies gilt auch für Wasserfelder. Im weiteren Spielverlauf darf er natürlich auch angrenzend an bereits gelegte Siedler platzieren. Auch hier werden nun die Spielsteine der Rohstoffe und Statuetten eingesammelt. Die Besiedlungsphase endet genau wie die erste Phase und es folgt erneut die bereits bekannte Wertung. Wer nach diesen zwei Wertungen die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt.
Entdeckungsphase
Wer am Zug ist, darf einen Siedler mit der Boot-Seite auf ein freies Meeresfeld stellen. Hat er bereits ein solches Feld besetzt, kann er daran angrenzend einen Siedler oder ein Dorf auf ein unbesetztes Feld platzieren. Dort vorgefundene Rohstoffe oder eine Statuette sammelt er vorher ein und legt diese offen vor sich aus. Alle Spieler müssen immer sehen können, wer welche Spielsteine besitzt.
Der nächste Spieler ist am Zug und setzt ebenfalls einen Siedler oder gründet ein Dorf. Dies geht reihum so lange weiter, bis entweder alle Rohstoffe und Statuetten sämtlicher Inseln eingesammelt sind oder einer der Spieler alle seine Siedler und Dörfer auf dem Archipel eingesetzt hat. Es folgt die Zwischenwertung, bei der es Punkte für das Ausbreiten auf den Inseln, für ununterbrochene Siedlungsketten, für Mehrheiten auf jeder Insel und für die gesammelten Rohstoffe und Statuetten gibt.
Besiedlungsphase
Die auf den einzelnen Inseln gegründeten Dörfer sind vor allem wichtig für die zweite Phase, denn die Besiedelung erfolgt jetzt immer von den gebauten Dörfern aus. Pech für den, der in der ersten Phase ein Dorf auf einem Feld "Heiliger Steinkreis" errichtet hat. Es wird vor der zweiten Phase entfernt. Stattdessen werden wie zu Spielbeginn die 32 Spielsteine zufällig auf den Inseln verteilt.
Die Ausbreitung auf den Inseln erfolgt ähnlich der ersten Phase. Allerdings kann sich ein Spieler zu Beginn dieser Phase nur angrenzend an seine errichteten Dörfer ausbreiten. Dies gilt auch für Wasserfelder. Im weiteren Spielverlauf darf er natürlich auch angrenzend an bereits gelegte Siedler platzieren. Auch hier werden nun die Spielsteine der Rohstoffe und Statuetten eingesammelt. Die Besiedlungsphase endet genau wie die erste Phase und es folgt erneut die bereits bekannte Wertung. Wer nach diesen zwei Wertungen die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt.
Spieletester
Fazit
Blue Lagoon erfreut Auge und Herz. Das sehr schöne Material - mit kleinen Hütten, die sogar aufgezeichnete Türen haben - und die einfachen Regeln arrangieren sich zu einem stimmigen Familienspiel. Obwohl wir eigentlich zweimal das selbe machen, in dem wir uns ausbreiten und möglichst lange Verbindungsketten über das Archipel spannen, spielt sich die zweite Phase etwas anders. Die vorher errichteten Dörder sind jetzt unsere Ausgangspunkte und sollten somit im Vorfeld gut geplant werden.
Blue Lagoon lässt sich unter einer Stunde gut durchspielen, es sei denn, es sitzen Grübelspieler mit am Tisch. Den meisten Spaß hatten wir allerdings, wenn wir aus dem Bauch heraus agierten und dem anderen auch mal etwas über ließen. Für ein Familienspiel sind das für mich immer noch die besten Voraussetzungen und eine Empfehlung wert.
Blue Lagoon lässt sich unter einer Stunde gut durchspielen, es sei denn, es sitzen Grübelspieler mit am Tisch. Den meisten Spaß hatten wir allerdings, wenn wir aus dem Bauch heraus agierten und dem anderen auch mal etwas über ließen. Für ein Familienspiel sind das für mich immer noch die besten Voraussetzungen und eine Empfehlung wert.
Plus
- stimmiger Ablauf
- simple Regeln
- schönes Material
Minus
- im weiteren Verlauf sehr grübellastig
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
30 bis 45 Minuten
Preis:
24,95 Euro
Erscheinungsjahr:
2018
Verlag:
Asmodee
,
Blue Orange (EU)
Autor:
Reiner Knizia
Grafiker:
Tomek Larek
Zubehör:
1 Spielbrett
32 Rohstoffe und Statuetten
4 x 5 hölzerne Dörfer
4 x 30 Siedler
1 Stoffbeutel
1 Wertungsblock
1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.