5211 - ist leicht erklärt! Du hast fünf Karten auf der Hand, zuerst legst du zwei runter, dann nochmal eine und dann wieder eine, also 5-2-1-1. So einfach ist das......leider nicht! 
                        Es geht um Karten in fünf verschiedenen Farben mit den Werten 1-6. Wobei die Kododo-Karten nicht die Zahl eins als Wert zeigen, sondern eine kleine Echse oben links im Eck haben - den Kododo. 
Alle Spieler legen also zwei Karten verdeckt auf den Tisch. Wenn alle Karten liegen, wird aufgedeckt. Dann füllt man seine Kartenhand auf, so dass wieder insgesamt fünf Karten auf der Hand sind. Jetzt legen die Spieler jeweils eine Karte runter und decken dann auf. Karten auffüllen - und wieder eine runter legen.
Am Ende liegen also bei jedem Spieler vier Karten offen auf dem Tisch. Wir spielen zu zweit - also insgesamt acht Karten. Es wird geschaut, welche Farbe insgesamt (!) am häufigsten zu sehen ist. Kommt eine Farbe öfter als vier mal vor, hat sie verloren und es gilt die Farbe die am zweithäufigsten vorkommt.
Wenn am Tisch insgesamt vier Kododos zu sehen sind - dann gewinnen die Kododos und beide Spieler dürfen "ihre" Kododos auf ihren Punktestapel legen. Sind es mehr oder weniger als vier Kododos, gilt die Farbe die am häufigsten vorkommt.
Clou bei der Sache ist, wie so häufig, dass du weder in die Karten noch ins Hirn deines Mitspielers schauen kannst und der nächster Zug nicht vorhersehbar ist. Du kannst dir zwar deinen nächsten Zug zurechtlegen und deine Strategie entwickeln, es ist allerdings immer möglich dass dein Mitspieler ganz andere Pläne hat, als du ahnst.
Alle Spieler legen also zwei Karten verdeckt auf den Tisch. Wenn alle Karten liegen, wird aufgedeckt. Dann füllt man seine Kartenhand auf, so dass wieder insgesamt fünf Karten auf der Hand sind. Jetzt legen die Spieler jeweils eine Karte runter und decken dann auf. Karten auffüllen - und wieder eine runter legen.
Am Ende liegen also bei jedem Spieler vier Karten offen auf dem Tisch. Wir spielen zu zweit - also insgesamt acht Karten. Es wird geschaut, welche Farbe insgesamt (!) am häufigsten zu sehen ist. Kommt eine Farbe öfter als vier mal vor, hat sie verloren und es gilt die Farbe die am zweithäufigsten vorkommt.
Wenn am Tisch insgesamt vier Kododos zu sehen sind - dann gewinnen die Kododos und beide Spieler dürfen "ihre" Kododos auf ihren Punktestapel legen. Sind es mehr oder weniger als vier Kododos, gilt die Farbe die am häufigsten vorkommt.
Clou bei der Sache ist, wie so häufig, dass du weder in die Karten noch ins Hirn deines Mitspielers schauen kannst und der nächster Zug nicht vorhersehbar ist. Du kannst dir zwar deinen nächsten Zug zurechtlegen und deine Strategie entwickeln, es ist allerdings immer möglich dass dein Mitspieler ganz andere Pläne hat, als du ahnst.
Spieletester
Fazit
5211 ("Kododo") ist ein einfaches, kurzweiliges Kartenspiel in fröhlichem Look. Es macht Spaß, sich immer wieder neu zu überlegen, was man tun kann, um endlich an Punkte zu kommen oder wie man den Gegner davon abhalten kann, welche zu kriegen. Obwohl es ein einfaches Spiel ist, ist es dennoch taktisch herausfordernd.
Das laute rufen von "Kododoooooo !" Wenn vier Echsen am Tisch liegen, steht zwar nicht in der Spielanleitung - ergibt sich aber wie von selbst.
                        Das laute rufen von "Kododoooooo !" Wenn vier Echsen am Tisch liegen, steht zwar nicht in der Spielanleitung - ergibt sich aber wie von selbst.
Plus
- Es ist knallbunt!
- Es ist kurzweilig und schnell gelernt!
- Es kombiniert Kartenglück, Taktik und Spielerkenntnis!
Minus
- Es hat leider trotzdem seine Grenzen und der Spaß währt nicht ewig - sonst nichts.
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 5
                                    
            
                            
                    Alter: ab 8 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            20 bis 25 Minuten
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    12,99 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2019
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Next Move Games
                                                            , 
                                                    
                                            
                            Pegasus Spiele
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Tsuyoshi Hashiguchi
                                                    
                                    
            
            
            
                            
            
            Zubehör:
            100 Spielkarten
1 Anleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7692 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2283 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
             
                                             
                        