5211 - ist leicht erklärt! Du hast fünf Karten auf der Hand, zuerst legst du zwei runter, dann nochmal eine und dann wieder eine, also 5-2-1-1. So einfach ist das......leider nicht!
Es geht um Karten in fünf verschiedenen Farben mit den Werten 1-6. Wobei die Kododo-Karten nicht die Zahl eins als Wert zeigen, sondern eine kleine Echse oben links im Eck haben - den Kododo.
Alle Spieler legen also zwei Karten verdeckt auf den Tisch. Wenn alle Karten liegen, wird aufgedeckt. Dann füllt man seine Kartenhand auf, so dass wieder insgesamt fünf Karten auf der Hand sind. Jetzt legen die Spieler jeweils eine Karte runter und decken dann auf. Karten auffüllen - und wieder eine runter legen.
Am Ende liegen also bei jedem Spieler vier Karten offen auf dem Tisch. Wir spielen zu zweit - also insgesamt acht Karten. Es wird geschaut, welche Farbe insgesamt (!) am häufigsten zu sehen ist. Kommt eine Farbe öfter als vier mal vor, hat sie verloren und es gilt die Farbe die am zweithäufigsten vorkommt.
Wenn am Tisch insgesamt vier Kododos zu sehen sind - dann gewinnen die Kododos und beide Spieler dürfen "ihre" Kododos auf ihren Punktestapel legen. Sind es mehr oder weniger als vier Kododos, gilt die Farbe die am häufigsten vorkommt.
Clou bei der Sache ist, wie so häufig, dass du weder in die Karten noch ins Hirn deines Mitspielers schauen kannst und der nächster Zug nicht vorhersehbar ist. Du kannst dir zwar deinen nächsten Zug zurechtlegen und deine Strategie entwickeln, es ist allerdings immer möglich dass dein Mitspieler ganz andere Pläne hat, als du ahnst.