Zwei Phasen gilt es hier in Einklang zu bringen. Während zuerst Spielsteine gesammelt und abgelegt werden, gilt es den Point-of-no-Return sauber abzupassen, um am Ende der erfolgreichste Zocker zu werden.
Edle schwarze Spielsteine in sechs Farben mit Zahlenwerten von 1 bis 11, jeweils doppelt vorkommend, gilt es in einer spannenden Punktejagd von groß nach klein abzulegen.
Phase 1:
Wer am Zug ist, kann entweder von seinen acht Startsteinen beliebig viele auswählen und sie farbrein in einer Reihe auslegen oder bis zu vier beliebige abwerfen und dafür entsprechend neue aus dem Sack ziehen. Am Ende eines Zuges werden grundsätzlich die verdeckt ausliegenden Startsteine wieder auf acht aufgefüllt. Dann ist der in Zugreihenfolge nächste Spieler dran.
Wichtig beim Auslegen ist die Einhaltung der Reihenfolge von groß nach klein. Hierbei dürfen Werte auch übersprungen werden. Diese sind dann für den Spieler und im weiteren Spielverlauf nicht mehr einfügbar und damit für ihn unbrauchbar - zumindest für diese Phase.
Phase 2:
Bei Eintritt in diese Phase, die ein Spieler für alle laut verkünden muss, gibt es nun kein zurück mehr. Ausliegende Farbreihen darf der betreffende Spieler ab jetzt nicht mehr erweitern. Stattdessen versucht er diese Steine auszulösen, wobei seine acht verdeckten eigenen Spielsteine von nun an als Währung nutzt. Wieder dürfen nur farbreine Steine zum Bezahlen ausgewählt werden. Deren Gesamtwert wird zum Auslösen der ausliegenden Reihensteine verwendet, wobei die Farbe der Bezahlsteine nicht deckungsgleich mit denen der auszulösenden sein muss. Die Steine sind von unten, also dem niedrigen Wert, nach oben auszulösen. Ein Spielzug endet, in dem wieder auf acht Steine nachgezogen wird.
Spielende und Wertung
Sind alle Steine aus dem Nachziehbeutel aufgebraucht, endet No Return. Bei der Schlusswertung zählen nur die ausgelösten Steine mit ihrem aufgedruckten Zahlenwert. Noch ausliegende Steine, die ein Spieler nicht mehr rechtzeitig auslösen konnte, zählen als Minuspunkte. Logischerweise gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte. Bei Gleichstand wird geschaut, wer weniger Minuspunkte hatte.