RoAAAAAR!!!
Ein Ohrenbetäubender Schrei und ettliche Drachen erscheinen, die alle gierig nach Münzen sind.
                        Ein Ohrenbetäubender Schrei und ettliche Drachen erscheinen, die alle gierig nach Münzen sind.
Jeder Spieler möchte um keinen Preis seine 21 Münzen verlieren und muss deshalb die Drachen so schnell wie möglich loswerden, denn sobald jemand keine Karten mehr hat, klauen die Drachen der anderen deren Münzen!
Wie werd ich die lästigen Tierchen los?
Jeder Spieler startet mit fünf Handkarten, drei verdeckten und drei offenen Karten, die vor ihm auf dem Tisch liegen. Diese werden das letzte Aufgebot genannt und dürfen erst angerührt werden, wenn keine Handkarten mehr vorhanden sind. Von den übrigen Karten werden genau 18 Stück als Nachziehstapel in die Mitte gelegt und der Rest beiseite.
Die Spielkarten sind von 1-9 durchnummeriert und manche haben noch spezielle Fähigkeiten. Des Weiteren gibt es drei Drachenkarten, die jederzeit spielbar sind (außer auf eine 6) und zusätzliche starke Fähigkeiten haben. Reihum werden die Karten nun ausgespielt, wobei immer eine höhere oder gleiche Zahl gelegt werden muss - dabei dürfen bis zu vier gleiche gespielt werden! Wenn ein Spieler nicht mehr legenn kann, nimmt er den ganzen Stapel auf die Hand und der nächste Spieler beginnt wieder. Sobald alle Handkarten gespielt wurden, dürfen die offenen gespielt werden. Sind auch diese aufgebraucht, müssen die verdeckten gespielt werden. Das Gemeine daran ist, dass man nicht weiß, was sich unter ihnen verbirgt und schnell hat man mehr Handkarten, als einem lieb ist.
Spezialregeln
Wie zuvor erwähnt, haben die Spielkarten auch Sondereigenschaften. Bei einer Drei muss der nächste Spieler eine niedrigere Karte Spielen. Die Vier zwingt den nächsten Spieler zwei Karten zu ziehen. Hat der nächste Spieler nur wenige Handkarten, kann man ihn mit einer Fünf zum Aussetzten zwingen und mit der Sechs verbietet man Drachenkarten auszuspielen. Stichwort Drachenkarten! Neben den normalen Spielkarten gibt es drei Drachenkarten: Nullo, Extermino und Protecto! Nullo setzt den Stapel wieder auf Null zurück, Extermino löscht bzw. bringt den Stapel aus dem Spiel und Protecto leitet die aktuelle Karte an den nächsten Spieler weiter.
Das Ende
Sobald ein Spieler keine Karten mehr hat, ist die Runde vorbei und alle Spieler zählen die Goldstücke ihrer sichtbaren Karten. Zu Beginn hat, wie erwähnt, jeder 21 Goldstücke und nun werden diese von den Drachen geklaut! Drachenkarten sind besonders gefährlich und entwenden dem Spieler sogar drei Stück. Keine Angst, mehr als 10 Goldstücke können pro Runde nicht verloren gehen.
Und nun?
Sitzt das Spiel und fehlt die Herausforderung nach einigen Runden, so kann es durch die Flüche und Fertigkeiten nochmal aufgepeppt werden. Dabei gibt es beispielsweise einen Fluch für den Sieger, der ihm beim nächsten Mal doppelt so viele verdeckte Karten beschert. Fertigkeitenkarten können jede Runde neu gewählt werden und bringen neue Regeln für die Zahlenwerte ins Spiel.
                    Wie werd ich die lästigen Tierchen los?
Jeder Spieler startet mit fünf Handkarten, drei verdeckten und drei offenen Karten, die vor ihm auf dem Tisch liegen. Diese werden das letzte Aufgebot genannt und dürfen erst angerührt werden, wenn keine Handkarten mehr vorhanden sind. Von den übrigen Karten werden genau 18 Stück als Nachziehstapel in die Mitte gelegt und der Rest beiseite.
Die Spielkarten sind von 1-9 durchnummeriert und manche haben noch spezielle Fähigkeiten. Des Weiteren gibt es drei Drachenkarten, die jederzeit spielbar sind (außer auf eine 6) und zusätzliche starke Fähigkeiten haben. Reihum werden die Karten nun ausgespielt, wobei immer eine höhere oder gleiche Zahl gelegt werden muss - dabei dürfen bis zu vier gleiche gespielt werden! Wenn ein Spieler nicht mehr legenn kann, nimmt er den ganzen Stapel auf die Hand und der nächste Spieler beginnt wieder. Sobald alle Handkarten gespielt wurden, dürfen die offenen gespielt werden. Sind auch diese aufgebraucht, müssen die verdeckten gespielt werden. Das Gemeine daran ist, dass man nicht weiß, was sich unter ihnen verbirgt und schnell hat man mehr Handkarten, als einem lieb ist.
Spezialregeln
Wie zuvor erwähnt, haben die Spielkarten auch Sondereigenschaften. Bei einer Drei muss der nächste Spieler eine niedrigere Karte Spielen. Die Vier zwingt den nächsten Spieler zwei Karten zu ziehen. Hat der nächste Spieler nur wenige Handkarten, kann man ihn mit einer Fünf zum Aussetzten zwingen und mit der Sechs verbietet man Drachenkarten auszuspielen. Stichwort Drachenkarten! Neben den normalen Spielkarten gibt es drei Drachenkarten: Nullo, Extermino und Protecto! Nullo setzt den Stapel wieder auf Null zurück, Extermino löscht bzw. bringt den Stapel aus dem Spiel und Protecto leitet die aktuelle Karte an den nächsten Spieler weiter.
Das Ende
Sobald ein Spieler keine Karten mehr hat, ist die Runde vorbei und alle Spieler zählen die Goldstücke ihrer sichtbaren Karten. Zu Beginn hat, wie erwähnt, jeder 21 Goldstücke und nun werden diese von den Drachen geklaut! Drachenkarten sind besonders gefährlich und entwenden dem Spieler sogar drei Stück. Keine Angst, mehr als 10 Goldstücke können pro Runde nicht verloren gehen.
Und nun?
Sitzt das Spiel und fehlt die Herausforderung nach einigen Runden, so kann es durch die Flüche und Fertigkeiten nochmal aufgepeppt werden. Dabei gibt es beispielsweise einen Fluch für den Sieger, der ihm beim nächsten Mal doppelt so viele verdeckte Karten beschert. Fertigkeitenkarten können jede Runde neu gewählt werden und bringen neue Regeln für die Zahlenwerte ins Spiel.
Spieletester
Fazit
Goldig und Praktisch
Zunächst hat mich das Spiel ganz stark an ein Kneipenspiel erinnert, welches mir Freunde vor einigen Jahren gezeigt haben und die es zuvor von ihren Großeltern hatten. Es handelt sich von der Mechanik her 1:1 um ein mindestens 20 Jahre altes Trink- und Gesellschaftsspiel, doch die Zusatzregeln und goldigen Illustrationen geben diesem Spiel neues Leben und es wird sicher einigen Freude bereiten, es als "richtig entwickeltes" Spiel wiederzuentdecken.
Für gemütliche Abende und Spielrunden mit Geschwistern ist es ein wirklich goldiges Spiel, jedoch würde ich persönlich das Spiel zu Zweit nicht empfehlen, da die Dynamik im Vergleich mit 3-5 Spielern einfach nicht vorhanden ist.
                        Zunächst hat mich das Spiel ganz stark an ein Kneipenspiel erinnert, welches mir Freunde vor einigen Jahren gezeigt haben und die es zuvor von ihren Großeltern hatten. Es handelt sich von der Mechanik her 1:1 um ein mindestens 20 Jahre altes Trink- und Gesellschaftsspiel, doch die Zusatzregeln und goldigen Illustrationen geben diesem Spiel neues Leben und es wird sicher einigen Freude bereiten, es als "richtig entwickeltes" Spiel wiederzuentdecken.
Für gemütliche Abende und Spielrunden mit Geschwistern ist es ein wirklich goldiges Spiel, jedoch würde ich persönlich das Spiel zu Zweit nicht empfehlen, da die Dynamik im Vergleich mit 3-5 Spielern einfach nicht vorhanden ist.
Plus
- süße Illustrationen
- Zusatzregeln
Minus
- eher für 3-5 Spieler
- chaotisch
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 6
                                    
            
                            
                    Alter: ab 10 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            30 bis 60 Minuten
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    11,99 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2019
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Wyrmgold
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Rocky Bogdanski
                                                            , 
                                                    
                                            
                            Carsten Lauber
                                                    
                                    
            
                            
                    Grafiker:
                                            
                            Maren Gutt
                                                    
                                    
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Karten
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            72 Monsterkarten 
24 Drachenkarten 
7 Fertigkeitskarten 
7 Fluchkarten
1 Anleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2287 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
             
             
                                             
                         
                                