Tatort Tonne

Waschbären haben einen zweifelhaften Ruf. Sie würden, so wird gesagt, Mülltonnen nach Fressbarem durchsuchen.
Na und? Containern ist doch in, oder?
Jeder Spieler bekommt die drei Waschbären einer Farbe. Diese haben unterschiedliche Charaktere.
  • Der MA48er: Er klaut Müll
  • Der Vernaderer: Er bezichtigt einen anderen, Müll zu klauen 
  • Der Unschuldige: Er hat ein wasserdichtes Alibi

Müll stapelt sich in Tischmitte

Originell geformte Müllkarten - sie stellen eine Mülltonne dar - liegen in der Tischmitte. Verdeckt wählt jeder Spieler eine seiner drei Karten und legt sie verdeckt vor sich ab. Es wird jedoch nicht gleichzeitig aufgedeckt, sondern zuerst decken alle Spieler ihren gespielten Vernaderer auf und bezichtigen einen beliebigen anderen Spieler mit verdeckter Karte. Beschuldigte decken ihre Karten auf. Haben sie den MA48er gewählt, scheiden sie aus. Mit dem Unschuldigen haben sie ein wasserdichtes Alibi und der Vernaderer scheidet aus. Danach decken alle ihre noch verdeckte Karte auf, nur wer den MA48er gewählt hat, bekommt eine Müllkarte.


Nächste Runde 

Alle, die noch im Spiel sind, nehmen ihre drei Waschbären an sich und die nächste Runde beginnt, klarerweise mit weniger Spielern als in der Runde davor. Weil es am Ende nur einen geben kann, gewinnt, wer übrig bleibt. Gelingt es einem Spieler drei Müllkarten zu sammeln, gewinnt er sofort. 
Schaffen das mehrere in der gleichen Runde, wird gespielt bis einer mehr hat als der oder die anderen.

Spieletester

14.01.2020

Fazit

Ein stinkender Fisch oder eine halbvolle Tüte Chips, das ist High Life für Waschbären. Für mich als Chips-Fan ist es unvorstellbar, dass eine halbvolle Tüte Chips im Müll landen konnte, aber Gusto und Ohrfeigen sind verschieden.
Das ist auch bei Spielen so. Mein Geschmack ist Tatort Tonne nicht wirklich, ich kann mir aber gut vorstellen, dass es in großer Runde wirklich Spaß machen kann. Als Absacker mag es taugen, eine oder zwei Partien spiele ich gerne mit, mehr muss dann aber nicht sein.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Für bis zu 10 Spieler
  • Zocken pur, ohne Schnickschnack
  • Sehr einfache Regeln
  • Nett illustriert, nett geformte Müllkarten

Minus

  • Mit weniger als 4 Spielern nicht prickelnd
  • Spielt sich rasch ab
  • Rasches Ausscheiden erzeugt hohe Downtime

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 10
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 9,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Amigo
Autor: Alex Cutler
Grafiker: Barbara Spelger
Zubehör:

30 Waschbärenkarten (je 3 in 10 verschiedenen Farben)
30 Müllkarten (in der Form eines Müllkübels),
Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.