Bei der Spielvorbereitung bekommt jeder Spieler einen Spielbogen. Auf der linken Seite dieses Bogens stehen 4 Bezirke in unterschiedlichen Farben, jeder davon in verschiedenen Kästchen (Verkaufsstände) unterteilt. Jedes Kästchen zeigt bis auf 5 Warensymbole und eine Anzahl von Siegpunkte, die Spieler erhalten, sobald sie alle Warensymbole in diesem Kästchen angekreuzt haben. Der erste Spieler, der alle Warensymbole eines Bezirkes angekreuzt hat, bekommt zusätzliche Siegpunkte, wie in der oberen linken Ecke des Bezirkes gezeigt. Auf der rechten Seite des Spielbogens stehen der Markt (mehr dazu später), zwei Ressourcenleisten für Ziegen und Goldmünzen und vier Gebäude mit unterschiedlichen Fähigkeiten, die man im Laufe des Spiels bauen kann.
Spielverlauf
Am Anfang jeder Runde würfelt der Startspieler 9 weiße Würfel und bis auf 3 gelbe Würfel, wenn er dafür eine Goldmünze pro gelben Würfel ausgibt. Dann werden die Ergebnisse nach Augenanzahl auf das Hafen-Tableau sortiert. Die Würfel mit den höchsten Augenanzahl werden in den obersten Feld des Tableaus (d.h. den Goldbezirk) gelegt, während die anderen in aufsteigender Reihenfolge auf die restlichen Felder verteilt werden, beginnend mit dem Ziegenbezirk ganz unten.
Nun wählt der Startspieler eine Würfelgruppe aus, entfernt sie vom Tableau und führt die entsprechende Aktion aus. Sobald er fertig ist, sollten gelbe Würfel noch auf dem Hafen-Tableau liegen, werden diese entfernt und die anderen Spieler im Uhrzeigersinn führen ihre Züge auf die gleiche Weise aus.
Spieler dürfen mit Würfeln drei Aktionen ausführen:
Die Wertung
Nach seiner Aktion darf der Spieler zusätzlich Ressourcen ausgeben, um ein oder mehrere Gebäude zu bauen, indem er das Kästchen des jeweiligen Gebäudes ankreuzt. Sein Effekt ist ab jetzt aktiv. Nachdem alle Spieler ihre letzte Runde ausgeführt haben, endet die Partie und es wird gewertet. Spieler erhalten Siegpunkte für alle voll ausgestatteten Verkaufsstände, Bonuspunkte für die zuerst vervollständigten Bezirke, 1 Siegpunkt für je zwei übrige Goldmünzen, 1 Siegpunkt für je zwei übrige Ziegen, Punkte für den Markt und Gebäuden (falls sie den Tempel gebaut haben). Der Spieler mit den meisten Siegpunkten ist Sieger.
41,74 €
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 bis 30 Minuten
Preis: 20 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Asmodee, Days of Wonder
Autor: Sébastien Pauchon
Grafiker: Cyrille Daujean, Julio Cesar
Genre: Roll & Write, Würfeln
Zubehör:
1 Block mit Spielerbögen
1 Hafen-Tableau
9 weiße Würfel
3 gelbe Würfel