Uiiiii! Es spritzt und brodelt in der Hexenküche! Diesem Moment haben alle Zauberlehrlinge des Landes seit Monaten entgegengefiebert:
Tag 1 des Zaubertrankunterrichts beim berühmten Professor Blubberio Flipibus!
Bei Kinderspielen wird häufig die Schachtel sinnvoll mitgenutzt, so auch auch beim hier vorliegenden Zauberlehrlingswettstreit. Der Schachtelboden kommt in die Mitte des Spieltisches, darauf eine Unterlegscheibe aus Karton und darüber eine weiche Schaumstoffscheibe. Die 16 Zutatenchips werden auf dem Schaumstoff verteilt und die Zauberlehrlinge bekommen jeweils einen Satz Rezeptkarten in ihrer Spielerfarbe sowie den obligatorischen Zauberstab. Ihren Zauberkessel nehmen sie ebenfalls zur Hand, dann kann der Wettstreit beginnen.
Hokus Pokus Fidibus - los geht´s!
Mit dem weltweit bekannten Zauberspruch beginnt das Spiel für alle Zauberlehrlinge gleichzeitig. Jeder deckt seine erste Zauberkarte auf und versucht, so schnell wie möglich die erforderlichen Zutaten in seinen Zauberkessel zu bekommen. Dazu muss ein Lehrling eine passende Zutat mit dem Zauberstab durch eine Streichbewegung, wobei ein wenig Druck ausgeübt wird, zum Hüpfen bringen. Wenn er dann auch noch die fliegende Zutat mit seinem eigenen Kessel auffängt, ist schon mal erreicht. Sobald ein Lehrling auf diese Weise alle notwendigen Zutaten zusammen hat, ruft er laut „Flipibus!”. Alle anderen hören sofort auf und der Kesselinhalt des vermeintlich schnellsten Zauberlehrlings wird gemeinsam kontrolliert.
War alles richtig, bekommt der Lehrling seine Rezeptkarte als Punkt und die Spielrunde ist beendet. Die restlichen Teilnehmer legen ihre Rezeptkarte auf den Ablagestapel. Wurde dagegen ein Fehler in Anzahl oder Zusammenstellung der Zutaten entdeckt, scheidet der nachlässige Lehrling aus dieser Runde aus und legt seine Zutaten zurück auf die Scheibe. Die anderen spielen die Runde wie gewohnt zu Ende. Bei nur zwei teilnehmenden Lehrlingen gewinnt bei einem Fehler übrigens sofort der andere seine Rezeptkarte - klar, denn er ist ja jetzt alleine im Rennen.
Wer dann zuerst drei Rezeptkarten sammeln konnte, gewinnt dieses lustige Geschicklichkeitsspiel.