Am Ende eines Durchganges darf nicht einfach mit der ersten Schatzkammer fortgesetzt werden, sondern der entsprechende Schurke muss laut den Spielnamen rufen: „Schusselige Schurken.”
Anschließend darf dieser eine neue Falle verstecken. Die dabei ausgetauschte Karte ist seine Beute und er legt sie offen vor sich aus. Danach beginnt ein neuer Durchgang mit dem links von ihm sitzenden Schurken.
Die Quintessenz ist natürlich, einen möglichen Fehler des am Zug befindlichen Schurken zu entdecken, in dem Moment dann Einspruch zu erheben und den Fehler zu korrigieren. Fehler können die falsche Nummer der nächsten Schatzkammer sein, das Übersehen einer Falle, ein falsches Codewort oder Geheimzeichen oder schlichtweg das Ende der Reihe nicht mit dem Rufen des Spielnamens zu markieren. Auch wer zu lange für seinen Spielzug braucht und nicht nach etwa fünf Sekunden zum Abschluss kommt, der begeht einen Fehler.
War der Einspruch berechtigt, muss der Betroffene eine Strafkarte nehmen, die am Ende einen Minuspunkt zählt. War der Einspruch unbegründet, wird der Anklagende mit einer entsprechenden Karte betraft. Besonders doof ist es, wenn ein Fehler richtigerweise angeprangert, aber die Korrektur falsch war - dann müssen beide Schurken eine Strafkarte nehmen. Sind diese aufgebraucht, nimmt man sich eine Karte von einem beliebigen Mitschurken - was diesen natürlich freut.
Wurde die letzte Falle vom Nachziehstapel genommen, endet das Spiel. Dann zählt jeder die Punkte seiner Schätze, minimiert sie um die Minuspunkte und vergleicht sich mit den anderen Schurken. Wer die meisten Punkte sammeln konnte, wird zum Oberschurken ernannt und gewinnt das Spiel.
6,79 €
Fazit
Leo Family | 28.02.2021
Wenn wir endlich mal die Regel begriffen haben, hat es richtig Spaß gemacht:)
Tatsächlich ist das Spiel Memory auf höchsten Niveau.
Frank | 25.12.2019
...wir haben die Regeln nicht begriffen und aufgegeben...
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 3 bis 8
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 10 Euro
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: moses. Verlag
Autor: Luca Bellini
Grafiker: Monika Suska, Volker Maas
Genre: Gedächtnis, Karten, Merken
Zubehör:
112 Spielkarten
1 Spielanleitung