Die Tiere müssen verrückt geworden sein! Anstatt ordentlich zu fressen und Lärm zu machen, wie sich das für anständige Bauernhoftiere gehört, sind sie plötzlich auf die dumme Idee gekommen, Eimerpyramiden umzuhauen.
Doch das seltsamste dabei ist: jedes Tier wirft nur Eimer einer bestimmten Farbe um. Schweine schmeißen beispielsweise nur grüne und Schafe nur blaue Eimer um und keiner weiß warum.
Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler zwölf Karten und 15 Eimer (3 von jeder Farbe). Auf diesen Karten sind Tiere mit Werten von 1 bis 8 abgebildet, die man auf seine Gegner losjagen kann, um deren Eimerpyramide zu zerstören.
Zunächst muss man sich jedoch erst einmal seine Eimerpyramide aufbauen. Die Eimer, zu denen man viele passende Karten hat, sind relativ sicher und können in der Pyramide unten hingebaut werden. Diejenigen, zu denen man wenige, gar keine Karten oder nur Karten mit geringen Werten hat, sollten in der Pyramide eher weiter oben aufgestellt werden, da diese stark gefährdet sind, von einem Gegner umgeschmissen zu werden.
Haben alle Spieler ihre Pyramide aufgebaut, beginnt das Spiel. Der Startspieler spielt 1 bis 3 Karten desselben Tieres aus, zählt deren Werte zusammen und sagt den Gesamtwert laut, sodass ihn alle Spieler hören können. Dann zieht er eine (!) Karte nach (dabei ist egal, wie viele er ausgespielt hat).
Der nächste Spieler muss diesen Wert nun mit Karten desselben Tieres überbieten. Das geht solange, bis ein Spieler den vorhergehenden Wert nicht mehr überbieten kann oder will.
Dieser Spieler muss jetzt einen Eimer in der betreffenden Farbe aus seiner Pyramide entfernen. Er kann sich dabei aussuchen, welchen er wählt. Falls der Eimer, welchen er entfernt, andere Eimer stützt, müssen auch diese entfernt werden.
Dann kann der nächste Spieler, der an der Reihe ist, 1 bis 3 Karten eines beliebigen Tieres ausspielen und das Ganze beginnt wieder von vorn.
"Das Spiel endet, wenn
- bei 3 oder 4 Spielern eine Pyramide komplett abgebaut wurde
- bei 5 und 6 Spielern zwei Pyramiden komplett verschwunden sind
Es gewinnt dann der Spieler, in dessen Pyramide noch die meisten Eimer vorhanden sind."
So steht es in der Spielanleitung. Daraus geht doch eigentlich eindeutig hervor, dass das Spiel für 3 bis 6 Spieler gedacht war und nicht für
2 bis 6, wie es auf der Packungsrückseite zu lesen ist.