Marco Bohno ist das wiedergeborene Bohnröschen. Was auch ich damals an Bohnröschen nicht leiden konnte, wurde von Rezi-Nezi hier auf Spieletest.at bereits fein formuliert vorgetragen. Viel ist nicht hinzuzufügen.
Marco Bohno ist sich selbst nicht genug.
Alleine ist er unbrauchbar.
Er erweitert das Grundspiel.
Die glorreichen Sieben?!
Die Namen der sieben anderen Spielfiguren möchte ich noch erwähnen:
Neil Armbohn
Indiana Bohns
Galileo Galibohn
Roald Amundbohn
Horatio Nelbohn
Howard Carbohn
Alexander von Humbohn
Letzteren hätte ich Alexander bohn Humbohn genannt.
Wenn schon verfremden, dann ordentlich.
Alles andere wurde bereits bei Bohnröschen gesagt.
Bitte dort nachlesen.
Es lohnt sich.
Spieletester
Fazit
Nicht alles, was irgendwie an Bohnen erinnert, muss auch veröffentlicht werden.
Und schon gar nicht wieder-veröffentlicht.
Plus
- Nett illustriert
Minus
- Kartonstehfiguren statt Holzfiguren wie bei Bohnröschen
- Aufgewärmt statt neu gekocht
- Bohneneintopf, schlecht gewürzt
Kommentar verfassen
Details
31 Aufgabenkarten, 1 Startkarte, 1 Zielkarte, 8 Bohnenfiguren mit Standfüßen, Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.