Texas Showdown ist ein Stichspiel. Doch anders als üblich, will hier niemand einen Stich machen. Denn jeder Stich bringt zum Schluss einen Minuspunkt.
Das Spiel besteht lediglich aus 60 Karten. Es gibt welche in acht verschiedenen Farben mit unterschiedlichen Werten. Schwarz sind die niedrigsten, Rot die nächst höheren und so weiter.
Zu Beginn werden alle Karten gleichmäßig auf die Mitspieler aufgeteilt. Wer die Null auf der Hand hat, beginnt. Reihum legt jeder eine Karte dazu. Dabei gilt zu beachten, dass die Farbe bedient werden muss. Hat man keine passende Farbe, darf frei gewählt werden. Mit dem kleinen Unterschied zu anderen Stichspielen, dass es nicht unbedingt die zuletzt ausgespielte Kartenfarbe sein muss. Wenn bereits mehrere Farben ausliegen, kann es irgendeine davon sein. Haben alle eine Karte ausgespielt, wird geschaut, wer den Stich gewinnt. Dazu wird zunächst geprüft, von welcher Farbe die meisten Karten ausliegen. Wer den höchsten Wert dieser Farbe ausgespielt hat, gewinnt den Stich und legt diesen vor sich als Stapel ab. Gespielt wird solange, bis ein Spieler die zuvor ausgemachte Anzahl an Stichen vor sich hat. Wer dann die wenigsten Stiche hat, also die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt das Spiel.
Spieletester
Fazit
Stichspiele gibt es jede Menge. Die meisten laufen auch so gut wie immer nach demselben Schema ab. Texas Showdown spielt sich da erfrischend anders. Nicht nur, weil es darum geht, so wenig Stiche wie möglich zu machen, sondern auch weil es mehrere Farben zu bedienen gilt. Auch die unterschiedlichen Werte der Kartenfarben bringen ein wenig Neues in das Genre. Deshalb überzeugt es auch. In den ersten Runden spielt es sich zwar noch etwas zaghaft, weil gut überlegt werden sollte, wann welche Karte ausgespielt wird. Aber nach ein paar Runden spielt es sich sehr flott und macht Spaß, denn durch die Entscheidung, welche Farbe bedient wird, ist es nicht nur oft möglich, zu verhindern, selbst den Stich zu bekommen, sondern es ist dadurch auch gut möglich, zu beeinflussen, wer von den anderen den Minuspunkt bekommt. Das ist zwar eigentlich recht fies, aber genau das macht bei dem Spiel Spaß und unterscheidet es von anderen Stichspielen. Bei einer Runde bleibt es selten.
Plus
- neue Stich-Mechanismen
- spielt sich sehr flott
Minus
- trotz ein paar Neuerungen nichts völlig Neues
Kommentar verfassen
Details
- 60 Spielkarten in 8 verschiedenen Farben
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.