Ich erinnere mich gut an ein Glanzstück meiner schulischen Laufbahn.
Die Deutsch-Schularbeit zu einem vorgegebenen Literaturthema wurde mit dem Kommentar „totale Themaverfehlung” negativ bewertet und statt Lorbeeren erntete ich die „Höchstnote”.
Sorry, aber das gilt hier auch!
Die Schachtel ist bunt und gleicht einem Wimmelbild mit Darstellungen aus Moby Dick, Alice im Wunderland, Krieg der Welten, In 80 Tagen um die Welt, Don Quijote und Pinocchio.
Sechs Klassiker werden zitiert.
Die Schachtel verspricht: „Rauscht durch 6 Klassiker der Weltliteratur. Alice, Moby Dick und Co. waren selten spannender”.
Der Inhalt hingegen ernüchtert.
Karten mit einer Hintergrundfarbe und einem andersfarbigen Punkt in der Mitte.
Wo sind die Klassiker?
Die Geschichten?
Krieg der Welten = LILA
In der Spielanleitung sind - ganz an deren Ende - jeweils fünf Karten eines Spielersets einem Klassiker zugeordnet. Die fünf Karten mit Lila als Hintergrundfarbe stellen „Krieg der Welten” dar.
Wozu?
Hat das irgendeinen Sinn oder eine Bedeutung?
Nein, hat es nicht.
Außerdem hätte „Die Farbe Lila” doch viel besser gepasst.
Zudem dürfen die Karten nie in dieser Reihenfolge abgelegt werden.
Die Klassiker werden zerrissen und Seite für Seite durcheinander gespielt.
Das ist nicht gut, wie Dieter Nuhr gerne sagt.
Gar nicht gut!
Pinocchio folgt Moby Dick
Die 30 Karten jedes Spielers werden schnellstmöglich auf drei Stapel abgelegt.
Dabei muss stets die Randfarbe einer Karte mit der Kreisfarbe der Karte darunter übereinstimmen.
Nicht umgekehrt!
Auf die Moby Dick - Karte mit weißem Kreis folgt eine beliebige Pinocchio - Karte.
Auf die Pinocchio - Karte mit lila Kreis folgt eine beliebige Krieg der Welten - Karte.
Und so weiter, bis ein Spieler keine Karte mehr hat.
Mehr ist's nicht.
Spieletester
Fazit
Wer die thematische Einbettung ausblenden kann, findet ein flottes Ablegespiel ohne Tiefgang und ohne jede Innovation vor.
Für mich gilt jedoch „Wie man sich bettet, so liegt man!”, und PEGASUS liegt hier sehr schlecht.
NIMBLE ist optisch und spielerisch enttäuschend und weckt mit der Schachtel Erwartungen, die nicht im Ansatz erfüllt werden.
Plus
- Mit den Karten lässt sich vielleicht ein anderes Spiel überlegen
Minus
- Die Schachtel täuscht ein anderes Spiel vor
- Vergewaltigung von Buchklassikern
- Zerstörung und Missbrauch von Weltliteratur
Kommentar verfassen
Details
120 Spielkarten (4 Sets zu je 30 Karten), Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.