KontaktSpenden

Kontakt




Killing Code

Brettspiel Killing Code


Spieletester

Maximilian Täubler

Maximilian Täubler
20.12.2018

Fazit



+

Plus

  • Spannendes Deduktionsspielkonzept
  • fünf verschiedene Szenariooptionen
  • sehr gelungenes Grafikdesign

-

Minus

  • Regelbeschreibung leider an mehreren Stellen missverständlich
  • Regellayout könnte übersichtlicher sein
  • Zweisprachige Karten sind sehr unübersichtlich

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Redaktionelle Wertung:

So werten wir

Spieleranzahl: 2 bis 6

Alter: ab 14 Jahren

Spieldauer: 45 bis 60 Minuten

Preis: 50 Euro

Erscheinungsjahr: 2017

Verlag: Gamdow Games

Autor: Erwin, Fenix, Tyfon

Grafiker: Drac, Ouyang Ziqiang, Zhang Yi Yi

Alternativer Titel: Venice Vendetta

Genre: Deduktion, Denken, Kommunikation

Zubehör:

  • Spielbrett
  • 13 Charaktermarker
  • 10 rote Plastikbasen
  • 13 schwarze Plastikbasen
  • 12 Zeugenkarten
  • 13 Killing Code Karten
  • 13 Charakterkarten
  • 1 Mörderkarte
  • 20 Hilfskarten
  • 10 Erfolgskarten
  • 5 Szenariokarten
  • 1 Mördermaske
  • 1 Mastermarker
  • 1 Schiffsmarker
  • 1 Maskmarker
  • 1 Karnevalmarker
  • 2 Zerstörte Brücken Marker
  • 4 Gesundheitsmarker
  • 1 Gefährtmarker
  • 4 Visitationsmarker
  • 1 Quarantänemarker
  • 1 Alarmmarker

Passend zum gleichen Alter

Passend zum gleichen Genre

Passend zur gleichen Spieleranzahl

Passend zum gleichen Verlag
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6863 Gesellschafts- und 1649 Videospielrezensionen sowie 2180 Berichte.