Man muss nicht unbedingt mit einer kleinen wackeligen Nussschale aufs offene Meer hinausfahren, um Schollen nach Hause zu rollen. Was an und für sich eh nicht funktioniert, weil Schollen nicht rollen können, wird hier mit vier Würfeln erledigt. Und diese werden gerollt.
Oder besser noch gewürfelt. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Dies ist kein Spiel, um Freunde zu gewinnen. Eher um viel Spaß dabei zu haben, wenn man beim Gegner Fische stibitzt.
Gespielt wird nach dem Can´t Stop-Prinzip. Man würfelt so lange mit den anfangs vier Würfeln, bis man seinen Fang nach Hause rollt oder sich verzockt und komplett leer ausgeht. Passiert letzteres, ist das ärgerlich, doch vielleicht konnte man vorher noch den Fischbestand bei den anderen Kontrahenten dezimieren.
Die 64 Holz-Schollen werden bereit gelegt. Der Startspieler wirft die vier Würfel und wertet sie sofort aus. Nach jedem Wurf sollte mindestens eine schwarze Scholle auf den verbliebenen Würfeln zu sehen sein. Dann nimmt sich der Spieler entsprechend viele Schollen und legt sie ins Netz. Die Schachtelunterseite ist dafür bestens geeignet. Blaue Verdoppler vergrößern diesen Fang. Sollte mindestens ein schwarzer Angelhaken dabei sein, darf die Schollenbeute aus dem Vorrat eines beliebigen Mitspielers entwendet werden. Blaue Wassersymbole sind wertlos.Â
Weiterwürfeln darf der Spieler dann mit allen Würfeln, die schwarze Symbole zeigen. Alle blauen werden zur Seite gelegt, also neben dem Wasser auch die Verdoppler - und zählen auch in den folgenden Würfen für den Spieler mit.Â
Sobald ein Spieler nach seinem Wurf genug hat, nimmt er seine Fische aus dem Netz und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sollte er aber keine weitere Scholle würfeln, ist sein Zug zwangsweise beendet und er geht komplett leer aus. Das Netz wird in die Tischmitte ausgeleert. Etwaige gefangenen Fische aus des Gegners Bestand kommen so wieder ins offene Meer.
Die Schollen hören auf zu rollen, wenn die letzte Scholle ins Netz gegangen ist. Dann zählen alle Fischer ihre Beute, wobei gelbe Schollen einen Punkt und rote fünf Punkte wert sind. Wer die meisten Punkte hat gewinnt.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Details
40 gelbe Schollen
24 rote Schollen
4 Würfel
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.