Gemeinsam mit dem Zitronenflossendoktorfisch, dem Kugelfisch und dem Seepferdchen zieht er zwar nicht um die Häuser, aber gemeinsam machen sie das Riff unsicher und erkunden alle Pfade zwischen den Korallen hindurch.
Kleine rote Pfeilfische weisen ihnen wie Einbahnschilder den Weg.
Umkehren verboten.
Umwege sind, den Richtungspfeilen folgend, aber erlaubt.
Diese sollten tunlichst auch immer wieder genutzt werden, damit die Fischfreunde zusammenbleiben.
Denn: das kooperative Spiel funktioniert besonders gut, wenn der kleine Schwarm sich immer wieder zu einer Dreiergruppe oder einem Quartett auf einem Spielfeld trifft. Zieht ein Fisch alleine auf ein Feld, darf er nur ein Einser-Plättchen auf- und damit das Meerestier entdecken. Idealerweise zieht ein Fisch zu dem Trio und komplettiert das Quartett. Dann darf eines der Vierer-Plättchen entdeckt werden.
So schwimmen die Fische, auch ein Seepferdchen ist ein Fisch, um das Riff.
Der nette Herr Krake hilft
Steht ein Fisch auf einem mit einer Krake markierten Feld und würfelt der aktive Spieler eine Sechs, darf der Fisch einen beliebigen Augenwert ziehen. Das ist natürlich sehr hilfreich und unterstützt die Gruppe bei ihrer Aufgabe, alle Meerestiere zu entdecken.
Manchmal, bei Würfelpech, scheitert man einfach und manche der Tiere bleiben unentdeckt. Speziell wenn nur hohe Werte gewürfelt werden und Herr Krake nicht oft helfen kann. Dann ist die Runde ums Riff schneller vorbei als man denkt.
In der Grundversion dürfen statt eines Dreier-Plättchens auch drei Einser-Plättchen umgedreht werden. Tierplättchen dürfen „gewechselt” werden. In der schwierigeren Variante dürfen Vierer-Plättchen nur von dem Quartett auf einem Spielfeld entdeckt werden.

LEGO 75579 Avatar Payakan der Tulkun und Krabbenanzug, The Way of Water Ozean Spielzeug zum Bauen mit Meerestier-Figur für Kinder und Filmfans
79,00 €Spieletester
Fazit
In modernem Gewand überzeugen die „alten” Ideen (das Spiel erschien erstmals 1993 als „Der Rattenfänger von Hameln” im Verlag HERDER) noch immer.
Auch Tief im Riff überzeugt.
Mit einfachem Ablauf.
Kurzer Spieldauer.
Hohem Wiederspielreiz.
Die Quintessenz des Spiels ist:
Der kürzeste Weg ist nicht immer der Beste.
Manchmal führen kleine Umwege besser zum Ziel.
Spielen macht weise.
Danke, Alex und Amigo.
Plus
- Nette Grafik
- Toller Spielplan
- Einfacher Ablauf
- Hohe Motivation
- Kooperativ
- Sehr gut abgestimmte Spieldauer
Minus
- Die Wege sind etwas unübersichtlich
- 3D-Fische als Spielfiguren wären nett gewesen
Kommentar verfassen
Details
28 Plättchen mit Meerestieren (2 mit 4 Tieren, 4 mit 3 Tieren, 8 mit 2 Tieren und 14 mit 1 Tier), 4 Fischfiguren mit Standfüßen, 1 Würfel, 1 Spielplan, Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7018 Gesellschaftsspiele-,
1655 Videospielrezensionen
2270 Berichte.