Dinos haben heutzutage
- keine Haare,
- kein Herz,
- keine Lunge,
- kein Fleisch auf den Rippen.
Was bleibt, sind die Knochen - aus Sperrholz in einem Stoffsäckchen.
Nach dem vorsichtigen Freilegen der Knochenteile (aus dem Sperrholzbrettchen lösen) und dem Durchmischen aller 40 Knochen in dem Stoffsäckchen kann es fast schon losgehen. Jeder Spieler bekommt einen Dino-Bauplan (eine Skelett-Skizze) und der jüngste als Erster den großen Holzwürfel mit den sechs Symbolen. Drei zeigen das Stoffsäckchen mit den Werten eins, zwei und drei. Der Spieler darf dann einen, zwei oder eben drei Knochen aus dem Beutel ziehen. Der Vergleich mit dem Skelett zeigt, ob der Knochen zum Dino passt oder nicht.
Zwei weitere Würfeloptionen erlauben das Zusammenstecken von zwei oder gar drei bereits gefundenen Knochen. Die letzte Option ist ein Joker.
Weil das gewürftelte Symbol manchmal gar nicht passt, darf zweimal nachgewürfelt werden.
Es gewinnt der Spieler dessen Dino zuerst aus allen zehn Teilen zusammengebaut wurde und aufrecht stehen kann.