„Ich nehme einmal an, du setzt den Stein genau dahin, damit die Kakerlake nicht zu mir kommen kann. Aber du weißt, dass ich das glauben werde, also muss ich davon ausgehen, dass du ihn doch woanders platzierst, aber wenn du glaubst, dass ich glaube ......”
So oder ähnlich spielt sich die Kommunikation bei diesem verflixten Kakerlakenspiel ab. Gefinkelte Spielzüge, geschicktes Ablenken und Überzeugen des Gegners sowie ganz viel Glück bestimmen die Schlacht um das Ungeziefer. Die Spieler sollten auf jeden Fall viel Humor haben und Niederlagen gut verkraften können, denn hier braucht es wohl mehr Glück als Verstand!
Spielverlauf
Die beiden Kontrahenten sitzen einander gegenüber. Zwischen ihnen ist der Spielplan ausgebreitet und vier Kakerlaken sitzen in der Mitte, bereit loszulaufen.
Ziel der Spieler ist es nun, mindestens eine der Kakerlaken zu sich zu locken.
Abwechselnd nimmt man die Rolle des Bluffers und des Hellsehers ein.
Als Bluffer erhält man vier Spielsteine, drei davon mit grünem Punkt, einer mit rotem Kreuz. Diese legt man verdeckt vor sich ab und gibt nun dem Hellseher „wertvolle” Tipps welches Zeichen sich wo befinden könnte.
Der Hellseher lässt sich natürlich nicht täuschen und dreht, je nach eigenem Gefühl, einen Spielstein nach dem anderen um, bis er das rote Kreuz erwischt. Damit ist sein Zug sofort beendet und die Kakerlaken wandern folgendermaßen über das Spielfeld:
41,99 €
Fazit
Die Anleitung ist kurz und knackig, aber mehr braucht es auch nicht, dann Kakerlaken-Duell funktioniert hervorragend einfach.
Mein erstes Testspiel war noch sehr zögerlich. Welche Kakerlake wandert wann wohin und wie muss ich als Bluffer die Steine platzieren, damit ich das Spiel für mich entscheiden kann? Nach einigen Runden ist klar: Es gibt keine spezielle Taktik. Schluss war mit skeptische Gedanken. Es wurde nur mehr geblufft, geblödelt, geflucht und gelacht.
Kakerlaken-Duell macht einfach Spaß und eine Runde jagt die nächste. Es kann doch nicht sein, dass ich immer die falschen Steine aufdecke!! Revanche!!
Mittlerweile unterstelle ich meiner Nachbarin Hellsichtigkeit, weiß dass mein Neffe nicht nur beim Auslegen der Spielsteine schummelt (da wandern in einem unbedachten Moment die Kakerlaken in seine Richtung - was natürlich nicht erlaubt ist), und musste unter Lachtränen erkennen, wie gefinkelt ein Mutter-Tochter-Duell sein kann. Ein tiefsinniges Spielerlebnis darf man sich nicht erwarten, aber ob mit oder ohne Kakerlakenkönigin - uns hat das Spiel überzeugt.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 5 bis 25 Minuten
Preis: 15 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Drei Magier Spiele
Autor: Jacques Zeimet
Genre: Bluff, Glück, Kommunikation
Zubehör:
Spielplan
1 Royal-Stein
4 Kakerlakensteine
4 Tippsteine
Spielanleitung