Konsalik schreibt von Konsalik ab.
Knizia spickt bei Knizia.
NSV kopiert NSV.
Der Nürnberger Spielkarten;Nürnberger Spielkarten-Verlag brachte in den letzten Jahren unter Reinhard Staupe einige
tolle Spiele heraus. Allen voran The Game und Qwixx.
Speziell Qwixx wurde ausgepresst, ausgelutscht, verdünnt, aufgegossen, neu abgeschmeckt und wieder eingedickt.
Als 17 und 4 = 21 taucht es nun in leicht abgewandelter Form wieder auf.
21 ist dabei der maximale Bonus, der in jeder der fünf Würfelreihen zusätzlich zu den notierten Würfelaugen einzustreifen ist.
Dazu muss aber jedes der sechs Felder dieser Reihe exakt nach Vorgabe erwürfelt werden.
Innerhalb einer Reihe gibt es keine Reihenfolge.
Diese gibt es sehr wohl bezüglich der fünf Reihen.
Sie sind von oben nach unten zu füllen.
Reihe zwei darf erst nach Komplettierung von Reihe eins begonnen werden.
Sechs Würfel für sechs farbige Felder
Der aktive Spieler würfelt mit allen sechs Farbwürfeln.
Ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend, darf einmalig nachgewürfelt werden.
Dabei dürfen 1'er NICHT mitgewürfelt werden.
Alle anderen Werte MÜSSEN mitgewürfelt werden.
Vom endgültigen Würfelergebnis muss jeder Spieler zumindest einen Wert in seiner
aktuell bespielten Wertungsreihe eintragen. Idealerweise Werte, die genau der Vorgabe
entsprechen.
Höhere Werte als vorgegeben sind nie erlaubt.
Stehen nur höhere Werte zur Verfügung, muss ein Kästchen gestrichen werden.
Zero Points!
Das Spiel endet, wenn der erste Spieler seine fünfte Reihe komplettiert hat.
Alle anderen werten ihre unvollendete Reihe, addieren alle Reihenergebnisse und
der Spieler mit dem höchsten Gesamtergebnis gewinnt.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 bis 25 Minuten
Preis: 10 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Nürnberger-Spielkarten Verlag
Autor: Reinhard Staupe, Steffen Benndorf
Grafiker: Oliver Freudenreich
Alternativer Titel: 21
Genre: Würfeln
Zubehör:
6 Würfel
1 Würfelblock (einseitig bedruckt)
Spielanleitung