Zum Glück gibt es aber auch noch die Tembos - Elefanten in der Sprache Suaheli - um die Tiere sicher über den Fluss zu geleiten. Dies tun sie aber erst bei einer Herde von mindestens drei Tieren. Zugegeben, dies ist spieltechnisch eine ziemliche Krücke, funktioniert aber einwandfrei.
Zu Beginn werden alle Karten gemischt und als Zugstapel bereit gelegt. Dann werden die ersten fünf Karten verdeckt als Flussstellen bereit gelegt. Hier werden im weiteren Spielverlauf die Karten mit den Huftieren angelegt, wobei die Spieler diese dann mit der eigenen Spielerfarbe markieren.
Wer am Zug ist, spielt aus seiner Hand entweder ein solches Tier aus oder einen Elefanten oder ein Krokodil. Letzteres ist natürlich doof, weil ein Krokodil dann entweder das erste Tier einer Reihe auffrisst oder alle Tiere der Art, wie auf der Krokodil-Karte angegeben. Das nur einmal vorkommende Super-Kroko frist sogar alle Tiere der ausgewählten Reihe.
Besser hat man es, wenn ein Elefant gespielt wird, denn dieser geleitet alle Tiere einer Reihe sicher über den Fluss. Die Punkte auf den Karten sind somit sichere Siegpunkte für die Spieler, die diese Karten dann verdeckt vor sich ablegen.
Hat ein Spieler Huftiere mit direkt aufeinanderfolgenden Nummern oder mit genau einer Zahl Abstand, so darf er beide Karten an eine passende Reihe legen und markieren. Nach seinem Zug füllt ein Spieler seine Kartenhand wieder auf fünf auf. Zieht er dabei einen Löwen, muss er diesen sofort ausspielen, in dem er eine der Flussstellen auswählt. Der Löwe frist dann alle dort anliegenden Huftiere und blockiert fortan diese Furt, so dass hier keine Tiere mehr den Fluss überqueren können.
Sobald der Kartennachziehstapel leer ist und ein Spieler keine Karte mehr regelgerecht spielen kann, endet Tembo. Die Spieler addieren die Siegpunkte ihrer sicher über den Fluss geleiteten Tiere. Wer nach zwei Durchgängen dann die meisten Punkte hat, gewinnt.
Spieletester
Fazit
In meinen Spielrunden konnte Tembo als Starter und auch als Absacker auf ganzer Linie gefallen. Und weil es durch seine kompakte Größe überall mit hingenommen werden kann, werden die netten Elefanten nun zu unserem ständigen Begleiter.
Plus
- sehr schöne Illustrationen
- kompakt
Minus
Kommentar verfassen
Details
59 Spielkarten
40 Markierungssteine
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.