Mischen impossible
Das Spiel beinhaltet 110 Zahlenkarten mit Zahlen von 2 bis 111. Von diesen Karten erhält jeder Spieler 12 zufällige ausgeteilt, die er auf die Hand nimmt. Essentiell wichtig: Man darf die Reihenfolge der Karten nicht ändern! (Bohnanza-Spieler kennen das...) Weitere drei Karten liegen verdeckt in der Tischmitte, der Rest bildet einen Reservestapel.
Tauschhandel
Am Anfang ist die Ordnung der Zahlenkarten natürlich Kraut und Rüben. Spielziel ist es, eine Kartenhand mit streng auf- oder absteigender Zahlenfolge zu bilden. Wer an die Reihe kommt nimmt zu diesem Zweck eine Karte aus der Mitte, reiht sie an beliebiger Stelle in seine Handkarten ein und muss anschließend eine benachbarte Karte offen zurück in die Tischmitte legen. Ob man beim Kartennehmen eine verdeckte oder offene nimmt bleibt einem selbst überlassen. Wer ausschließlich offene Karten vorfindet und mit diesen nicht zufrieden ist, kann sie abräumen und drei neue verdeckte Karten auslegen.
Netto-Gewinn
Eine Spielrunde endet, wenn ein Spieler seine Kartenhand in eine monoton steigende oder fallende Reihe verwandeln konnte. Das heißt aber nicht, dass er automatisch die meisten Punkte bekommt. Der Rundensiegerbonus von fünf Punkten macht es aber wahrscheinlich. Gewertet wird nämlich die längste regelkonforme Reihe jedes Spielers, wobei die Karten Werte von jeweils ein bis vier Punkten aufgedruckt haben.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler 60 Gesamtpunkte erreicht hat oder die vereinbarte Anzahl an Runden gespielt wurde.
14,99 €
Fazit
Sehr praktisch an MyRummy 111 ist, dass es sehr schnell erlernt ist: Karten in eine aufsteigende Reihenfolge bringen? Alles klar! Wenn man es dann ausprobiert, ist es plötzlich doch nicht mehr so einfach. Denn man muss ja immer auch eine Karte abwerfen! So kann man manchmal eher insofern optimieren, dass man Lücken zwischen Kartenwerten vergrößert anstatt eine Folge zu bilden. Doch Vorsicht! So eine unpassende Karte mitten in der Kartenhand ist von Nachteil bei der Endabrechnung.
Der fortgeschrittene Spieler kann auf Punkteoptimierung spielen, also möglichst viele wertvolle rote und lila Karten in seine Reihe einbauen. Wobach die Punkteverteilung auf den Karten geht, konnten wir nicht herausfinden. In jedem Fall sind Zocker hier gut bedient. Soll ich eine Karte für mich selbst ablegen? Oder schnappt sie dann jemand weg? Nehme ich eine verdeckte Karte mit Risiko (schlimmstenfalls wird es Nullsummenspiel? Offene Karten sind weit effektiver einsetzbar. Darum kann man auch mal taktisch die Auslage abräumen, um anderen Spielern die Pläne zu durchkreuzen.
Einfaches Prinzip - viel Spaß!
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 bis 25 Minuten
Preis: 9 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Schmidt Spiele
Autor: Steffen Benndorf
Grafiker: Leon Schiffer
Zubehör:
110 Zahlenkarten
1 Spielanleitung