Spielidee
Wie immer bei Halli Galli werden die Karten gleichmäßig unter den Spielern aufgeteilt. Wer an die Reihe kommt, deckt eine neue Karte auf und verdeckt dadurch seine alte. Die Karten zeigen eine von drei Obstsorten, wobei das Obst nicht immer in seiner Originalfarbe zu sehen ist (drei Farben gibt es). Zudem trägt jede Karte eines von drei Instrumenten. Zusätzlich gibt es zwei Karten mit singenden Pflaumen.
Wenn der Obstmann zweimal klingelt
Sobald zwei Karten ausliegen, die in mindestens zwei Eigenschaften übereinstimmen, muss man auf die Glocke schlagen, die in der Tischmitte steht. Ebenso ist zu klingeln, wenn eine singende Pflaume zu sehen ist. Wer am Schnellsten ist, und die Glöcke ertönen lässt, erhält alle ausliegenden Karten. Doch Vorsicht: Wer falsch klingelt, wird bestraft und verliert Karten. Das wirft einen bezüglich dem Spielziel, nämlich am Ende wenn die Stapel durchgespielt sind möglichst viele Karte zu haben, zurück.
Fazit
Mit Halli Galli Party bekommen wir einen Becher voller Spaß. Ich finde, dass es einfacher ist als „normales” Halli Galli. Außerdem ist die Spielerzahl laut Packung mit einer Obergrenze von nur vier Personen angegeben (normalerweise: sechs Spieler). Und gerade die größeren Spielerzahlen sind es, bei denen das Spielprinzip den größten Reiz entwickelt.
Speziell im Spiel zu zweit muss man bei Halli Galli Party Abstriche machen: Es kann eine ganze Weile dauern bis zwei übereinstimmende Karten am Tisch liegen, wodurch sich auf einen Schlag sehr große Verschiebungen in der Größe des Kartenvorrats ergeben können.
Ich habe bislang noch keine Variante von Halli Galli erlebt, die keinen Spaß gemacht hätte. Wenn ich aber die Wahl hätte zwischen Halli Galli und Halli Galli Party, so würde ich zum Original greifen.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 10 bis 20 Minuten
Preis: 14 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Amigo
Autor: Haim Shafir
Grafiker: Franfou
Spieleserie: Halli Galli
Zubehör:
56 Spielkarten
1 Glocke
1 Spielanleitung