Wahre Experten des biologischen Bohnenanbaus erkennen sofort, dass sich acht zusätzliche Karten in die 20-Jahre-Jubiläumspackung gemogelt haben.
Sehr fein.
Jetzt im Frühling kann man nicht genug Saatgut haben.
Alle Karten haben ein neues Aussehen bekommen und jede Bohne wird mit der Zahl "20" porträtiert.
Die kleine Portraitgalerie findet sich anbei.
Die blaue Bohne "schießt" die Zahl 20 in den guten Schrank,
die Feuerbohne "brennt" es in die Wiese und
die Saubohne verziert eine Blutwurst mit einer 20'er-Schleife.
Spring, Bohne, spring!
Die neue Springbohne, es gibt sie sechsfach, wird sofort geerntet wenn sie mit einer zweiten am Feld liegt. Ihr Bohnometer funktioniert anders als alle anderen des Grundspiels.
Der Spieler der erntet, zieht dann eine Karte mehr als Spieler mitspielen vom Nachziehstapel und baut eine in seine Auslage ein. Den Rest gibt er weiter, jeder folgt seinem Beispiel. Die wieder zurück kommende Karte wird als Münze abgelegt.
Zwei Startspielerkarten sind auch mit dabei.
Warum zwei?
Die Karten kommen in zwei folierten Stapeln daher.
Die beiden Pakete sind identisch.
Das ist klug und hilft bei der Lagerhaltung.
Und deshalb gibt es die Bohnen ausschließlich in gerader Anzahl.
Am Spiel ändert sich nichts.
34,99 €
17,89 €
Fazit
Bohnanza ist genial.
Mit und natürlich auch ohne Springbohne.
Eine Jubiläumsausgabe ist mehr als gerechtfertigt.
Nicht viele Spiele sind mehr als zehn Jahre am Markt und nur ganz wenige Spieleperlen erleben den zwanzigsten Geburtstag.
Bohnanza bleibt auf immer einer unserer Dauerbrenner.
Ich freue mich jetzt schon auf die Ausgabe zum Vierteljahrhundert.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 3 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: bis 45 Minuten
Preis: 9 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Amigo
Autor: Uwe Rosenberg
Grafiker: Björn Pertoft
Alternativer Titel: Ich glaub´ wir feiern!
Spieleserie: Bohnanza
Zubehör:
112 Spielkarten
5 Bohnenfeldablagen
Spielanleitung