Ein Blick auf die Karten
Die Karten geben an, zu welcher Rasse eine Herde gehört. Viele Karten haben einen Text, der eine Spezialfähigkeit des Tieres erläutert. Außerdem zeigen sie Symbole für Kontinente und Landschaften, was für die Bewegung wichtig ist. Um vorwärts zu kommen, benötigt man nämlich passende Symbole in seiner Herde oder auf jener Karte, die man verwendet, um eine Wertung auszulösen. Einzelne Karten haben Wertungseffekte aufgedruckt, die am Ende Punkte bringen.
Natürlich benötigt man irgendwann Kartennachschub, wofür die Anzahl von Tieren, die ich von einer Rasse besitze, maßgebend ist. Aus diesem Blickwinkel ist es schlau, sortenreine Herden zu bilden. Man kann zwar „fremde" Karten verwenden, um neue Fähigkeiten in die Herde zu schleusen, aber für den Nachschub bringt es nichts.
Ein Spieler kann bis zu sechs Rassen in seiner Menagerie haben. Viele Rassen zu haben ist alleine schon deshalb wichtig, weil die Zahl der besessenen Rassen proportional zur maximalen Herdengröße ist. Das widerspricht zwar Darwin, ist aus spieltechnischer Sicht aber notwendig. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass einem nicht immer alle Aktionen zur Verfügung stehen. Einige Mechanismen sorgen dafür, dass man nicht Runde für Runde zu den großen Punktebringern greifen kann, sondern ab und zu auch die unliebsamen Aktionen durchführen muss. Deshalb gilt es taktisch zu planen.
Punkte! Ich will Punkte!
Was wäre ein Spiel ohne Ziel – nichts. Ziel ist es bei Inhabit the Earth, möglichst viele Punkte zu erlangen. Die vornehmliche Form von Punkten ergibt sich aus dem Fortschritt der Rassen auf den Kontinenttafeln. Hinzu kommen Punkte für nicht benutzte Bonusplättchen und Karten mit Wertungseffekt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt, bei Gleichstand ist der Fortschritt auf den Kontinenttafeln der Tiebreaker.
34,99 €
14,99 €
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 60 bis 100 Minuten
Preis: 40 Euro
Erscheinungsjahr: 2015
Verlag: Game Salute, HUCH & friends, R&D Games
Autor: Richard Breese
Grafiker: Juliet Breese
Genre: Glück, Taktik, Wettlauf
Zubehör:
6 Kontinenttafeln
162 Kreaturenkarten (+162 englischsprachige)!
24 Kreaturenmarker mit Aufklebern
58 Bonusplättchen
24 Bewegungsmarker
24 Auslösemarker
30 Sonnenmarker
4 Plättchenständer
4 Aktionsübersichten
1 Regelheft