Kopfrechnen mit kleinen Zahlen in ein Spiel verpackt: Das klingt nach eine super Idee, um seine grauen Zellen in Schwung zu bringen. Alle versuchen gleichzeitig ihre Karten los zu werden, dürfen das aber nur, wenn sie die kleine +/- Rechnung der letzten abgelegten Karte gelöst und eine dazu passende Ergebniskarte in der Hand haben.
Auf den Karten von 1 bis 10 sind jeweils in der Mitte +/- Werte von 1-3 angedruckt. Gerechnet wird immer der Kartenwert + oder - der angedruckten Zahl in der Mitte.
Das heißt, wenn ein 6er mit +/- 2 ausliegt darf ein 4er oder 8er als nächste Karte gelegt werden.
Da die Zahlenkarten nur von 1-10 reichen, müssen für Ergebnisse, die außerhalb dieses Zahlenraumes liegen, 10er hinzugefügt oder abgezogen werden.
Das heißt wäre das Ergebnis -1 wird 10 dazugerechnet und das neue Ergebnis ist somit 9. Über den Zehner werden einfach 10 abgezogen, somit wird aus einem 12er einfach 2.
Spielverlauf
Die Karten werden gleichmäßig verdeckt an alle Spieler verteilt. Eine Karte bleibt für den Start offen in der Tischmitte. Jeder Spieler nimmt von seinem Stapel, immer noch verdeckt, vier Karten.
Auf ein Startkommando dürfen sich alle ihre Karten ansehen und auch gleich passend in die Mitte legen.
Dadurch, dass alle gleichzeitig spielen, muss man richtig schnell sein, um das Ergebnis zu berechnen und auch die passende Karte vor den anderen abzulegen.
Es ist jederzeit erlaubt von seinem Stapel neue Karten nachzuziehen.
Hat ein Spieler nur mehr eine Karte, legt er diese verdeckt auf den Stapel (sie muss nicht passen) und gewinnt das Spiel.
Manchmal kommt es vor, dass niemand mehr passende Karten hat. In diesem Fall legen alle ihre Karten verdeckt auf den Tisch, holen die unterste Karte des Ablagestapels nach oben und spielen auf Kommando weiter.