DAWAK....Der Name lässt im ersten Moment auf ein Spiel schließen, in dem es um Raumfahrt und fremde Galaxien geht. Jedoch steht DAWAK in diesem Fall für "Das Alles Wisser, Alles Könner"-Spiel. Eine Vermischung von bewährten Quiz-Elementen mit einer großen Portion Partyspiel. Man darf gespannt sein, ob Alexandre Doit dieser Spagat aus den beiden Genres gelingt.
Spielaufbau
Der Spielaufbau ist recht simpel und schnell erledigt. Die Punchkarte wird in die Mitte des Tisches gelegt. Um diese Karte werden die neun Figuren gestellt. Ein Spieler übernimmt die Rolle des Moderators. Die Quizkarten werden gemischt und als Stapel neben den Moderator gelegt.
Spielablauf
Der Moderator zieht die oberste Karte der Quizkarten und würfelt mit dem Würfel. Der Würfel zeigt dem Moderator an, welche Frage der Quizkarte er vorlesen muss. Die Mitspieler versuchen, diese Karte zu gewinnen, indem sie als Erste die korrekte Antwort laut nennen. Der Moderator selber spielt nicht mit. Die Spieler, die die Antwort nennen wollen, schlagen mit der Hand so schnell es geht auf die Punchkarte und haben nun 3 Sekunden Zeit, die richtige Antwort zu nennen. Gelingt dem Spieler das, erhält er als Belohnung die Karte. Nennt er eine falsche Antwort, muss er eine bereits gewonnene Karte abgeben. Weiß niemand die richtige Antwort, kommt die Karte aus dem Spiel und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn wird der neue Moderator.
Zeigt der Würfel das Wort "DAWAK" an, wird nicht auf die Punch-Karte geschlagen. In diesem Fall muss eine DAWAK-Aufgabe von der Karte erfüllt werden. So muss der Moderator z.B. ein Lied summen, welches erkannt werden soll oder es muss ein Gegenstand aus dem Raum besorgt werden.
Der Spielaufbau ist recht simpel und schnell erledigt. Die Punchkarte wird in die Mitte des Tisches gelegt. Um diese Karte werden die neun Figuren gestellt. Ein Spieler übernimmt die Rolle des Moderators. Die Quizkarten werden gemischt und als Stapel neben den Moderator gelegt.
Spielablauf
Der Moderator zieht die oberste Karte der Quizkarten und würfelt mit dem Würfel. Der Würfel zeigt dem Moderator an, welche Frage der Quizkarte er vorlesen muss. Die Mitspieler versuchen, diese Karte zu gewinnen, indem sie als Erste die korrekte Antwort laut nennen. Der Moderator selber spielt nicht mit. Die Spieler, die die Antwort nennen wollen, schlagen mit der Hand so schnell es geht auf die Punchkarte und haben nun 3 Sekunden Zeit, die richtige Antwort zu nennen. Gelingt dem Spieler das, erhält er als Belohnung die Karte. Nennt er eine falsche Antwort, muss er eine bereits gewonnene Karte abgeben. Weiß niemand die richtige Antwort, kommt die Karte aus dem Spiel und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn wird der neue Moderator.
Zeigt der Würfel das Wort "DAWAK" an, wird nicht auf die Punch-Karte geschlagen. In diesem Fall muss eine DAWAK-Aufgabe von der Karte erfüllt werden. So muss der Moderator z.B. ein Lied summen, welches erkannt werden soll oder es muss ein Gegenstand aus dem Raum besorgt werden.
Spielende
Der Spieler, welcher als Erster sieben Karten gewonnen hat, gewinnt das Spiel und ist Der-Alles-Wisser-Alles-Könner-Star der Spielrunde.
Der Spieler, welcher als Erster sieben Karten gewonnen hat, gewinnt das Spiel und ist Der-Alles-Wisser-Alles-Könner-Star der Spielrunde.
Spieletester
Fazit
Was macht ein gutes Wissensspiel aus? Natürlich das Abfragen des vorhandenen Wissens. Aber wenn dann Aktionselemente hinzu kommen, geht es schnell in ein Partyspiel über. Die Fragen selber befassen sich mehr mit allgemeinen Dingen, zum Beispiel: Wieviele Personen am Tisch tragen ein A im Namen oder nenne mir ein Lied, in dem das Wort Love vorkommt usw. Diese Art der Fragen können eingefleischte Wissens-Ouiz-Spieler schnell verstören. Auch muss sich so mancher Spieler dazu überwinden, ein Lied zu summen oder einen Begriff mit den beiliegenden Spielfiguren darzustellen.
In einer Spielrunde, die jedoch einfach nur etwas Spaß und Unterhaltung möchte, ist DAWAK sicher eine gute Wahl. Auf einem Familienfest können alle Generationen schnell eine Partie DAWAK spielen und eine Menge Spaß haben.
Die Spielfiguren, drei Formen in unterschiedlichen Farben und Größen, verlieren bei Vielspielern und Quiz-Fans schnell ihren Reiz, da deren unterschiedliche Verwendung überschaubar bleibt.
Auch die Fragen sind allgemein gehalten und benötigen kein besonderes Wissen auf speziellen Gebieten. Diejenigen, die nicht so oft spielen, werden das sicher begrüßen.
Generell ist DAWAK kein schlechtes Spiel. Es kommt nur auf die Zusammensetzung der Spielrunde an und darauf, mit welcher Erwartung man an das Spiel heran geht.
In einer Spielrunde, die jedoch einfach nur etwas Spaß und Unterhaltung möchte, ist DAWAK sicher eine gute Wahl. Auf einem Familienfest können alle Generationen schnell eine Partie DAWAK spielen und eine Menge Spaß haben.
Die Spielfiguren, drei Formen in unterschiedlichen Farben und Größen, verlieren bei Vielspielern und Quiz-Fans schnell ihren Reiz, da deren unterschiedliche Verwendung überschaubar bleibt.
Auch die Fragen sind allgemein gehalten und benötigen kein besonderes Wissen auf speziellen Gebieten. Diejenigen, die nicht so oft spielen, werden das sicher begrüßen.
Generell ist DAWAK kein schlechtes Spiel. Es kommt nur auf die Zusammensetzung der Spielrunde an und darauf, mit welcher Erwartung man an das Spiel heran geht.
Plus
- Kurze und verständliche Spielregel
- Angenehme kurze Spielzeit
- Party-Atmosphäre durch witzige Aufgaben
Minus
- Die neun Spielfiguren verlieren mit zunehmender Dauer den Spielreiz
- Nicht mit jeder Runde zu spielen
- Teilweise skurrile Fragen verstören Quizliebhaber
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
3 bis 7
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
20 bis 40 Minuten
Preis:
15,99 Euro
Erscheinungsjahr:
2016
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Alexandre Droit
Zubehör:
9 Figuren in jeweils 3 verschiedenen Größen, Formen und Farben
107 Quizkarten
1 Punch-Karte
1 Würfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.