SPEED und DICE, damit ist schon fast alles gesagt.
Wäre noch WORD im Spieltitel mit dabei, wäre es perfekt.
Es geht nämlich nicht ums schnelle Würfeln, sondern um das schnelle Bilden von Worten mit den gewürfelten Buchstaben. Sieben der acht müssen verwendet werden. Der achte Würfel landet, so schnell als möglich, in der Würfelschale. Damit ist bereits ein Drittel des Spielsiegs eingefahren.
Wanderpokal
Aber: Wie gewonnen so zerronnen. Denn die bis zu vier Spieler würfeln und bilden ihre Worte gleichzeitig und so schnell wie möglich. Und wer seinen achten Würfel zuerst in die Schachtel wirft, reißt den Pokal in Silber an sich. Oder vergoldet ihn, falls er schon stolzer Besitzer des Wanderpokals in Silber war. Der Schritt vom goldenen Pokal zum Spielsieg ist nur ein weiterer Rundengewinn. Ist jedoch ein anderer Spieler schneller, ist der Goldpokal weg und das ganze beginnt von vorne.
Damit sind wir auch schon beim Problem des Spiels: Die Spieldauer.
Der dreistufige Weg von der Eroberung des Silberpokals über dessen unmittelbare Vergoldung und die Verteidigung des goldenen Pokals zum Sieg ist nicht einfach. Speziell wenn die Gegenspieler ebenbürtig sind und ihre Buchstaben in Windeseile arrangieren und nicht an Aufgabe denken. Dann ist jede Angabe zur Spieldauer sinnlos.
Fazit
Der Autor Haim Shafir ist ein Meister der Hektik. Halli Galli mit der Klingel ist sein Meisterstück, viele seiner weiteren Spiele orientieren sich daran. Speed Dice ist nun zwar kein weiteres Meisterwerk. Wenn aber auch nicht so wortgewaltige Spieler in den Sog der Buchstabenwürfel gezogen werden, muss er doch wieder alles richtig gemacht haben.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 10 bis 40 Minuten
Preis: 12 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Amigo
Autor: Haim Shafir
Genre: Action, Glück, Kreativ, Worte
Zubehör:
32 Buchstabenwürfel (je 8 Würfel in 4 Farben)
1 Trophäenscheibe
1 Würfelschale im Schachtelboden
Spielanleitung