Als ich mir das Spiel das erste Mal ansah, dachte ich mir: "Naja, besonders schön designed ist es eigentlich nicht." Auch beim Geruchstest, den ich hier ausnahmsweise für Christoph Puhl übernahm, musste ich ein bisschen die Nase rümpfen. "Es riecht irgendwie nach Essig!" Aber dennoch muss ich anmerken, dass Siedler von Catan, Die kaum anders riechen.
Zur Ausstattung ist positiv anzumerken, dass alle Spielsteine aus Holz sind, der Spielplan aus einem recht flexiblen, weichen Material ist und ein Stoffsäckchen beiliegt.
So! Genug beschwert. Unter dem Namen Hyle 7 versteckt sich nämlich ein außerordentlich geniales Taktikspiel für zwei Spieler.
Es geht darum, möglichst viele und große symmetrische Muster in einer Zeile bzw. Spalte zu bilden (z.B. Blau-Rot-Rot-Blau oder Grün-Gelb-Blau-Gelb-Grün). Aber nur einer der beiden Spieler, nämlich der "Mustermacher" ist daran interessiert, solche Muster zu bilden. Sein Gegenspieler, der "Chaosmacher", versucht es dem "Mustermacher" nämlich so schwer als möglich zu machen.
Dazu zieht er jedes Mal einen farbigen Spielstein aus dem Stoffsäckchen und legt ihn auf ein beliebiges Feld des 7x7 Felder großen Spielplans. Der "Mustermacher" darf nun einen Stein seiner Wahl, wie den Turm bei Schach, beliebig weit waagrecht oder senkrecht verschieben. Das Überspringen eines anderen Steins ist dabei nicht erlaubt. Liegen alle 49 Spielsteine auf dem Spielfeld, ist der erste Teil des Spiels zu Ende nun werden die Punkte errechnet.
Das Errechnen der Punkte ist zwar nicht kompliziert, jedoch oft verwirrend, da in einem Muster oft viele Muster enthalten sind (für Blau-Blau-Blau erhält man beispielsweise 7 Punkte --> 2 Zweiermuster, 1 Dreiermuster)
Sobald sich der "Mustermacher" alle seine Punkte notiert hat, werden die Rollen getauscht und man beginnt wieder von vorne. Der einzige Unterschied ist eben, dass der "Chaosmacher" nun der Mustermacher ist und umgekehrt.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, Hyle 7 nur auf 5x5 Feldern zu spielen. Dazu sortiert man ganz einfach die nicht benötigten Spielsteine aus. Praktischerweise sind alle Randfelder mit einem Sternchen markiert, sodass sich das 5x5er-Feld auch optisch vom 7x7er Feld abhebt. Diese Variante ist Anfängern dringendst zu empfehlen, ansonsten wird das Spiel fad.
Zur Ausstattung ist positiv anzumerken, dass alle Spielsteine aus Holz sind, der Spielplan aus einem recht flexiblen, weichen Material ist und ein Stoffsäckchen beiliegt.
So! Genug beschwert. Unter dem Namen Hyle 7 versteckt sich nämlich ein außerordentlich geniales Taktikspiel für zwei Spieler.
Es geht darum, möglichst viele und große symmetrische Muster in einer Zeile bzw. Spalte zu bilden (z.B. Blau-Rot-Rot-Blau oder Grün-Gelb-Blau-Gelb-Grün). Aber nur einer der beiden Spieler, nämlich der "Mustermacher" ist daran interessiert, solche Muster zu bilden. Sein Gegenspieler, der "Chaosmacher", versucht es dem "Mustermacher" nämlich so schwer als möglich zu machen.
Dazu zieht er jedes Mal einen farbigen Spielstein aus dem Stoffsäckchen und legt ihn auf ein beliebiges Feld des 7x7 Felder großen Spielplans. Der "Mustermacher" darf nun einen Stein seiner Wahl, wie den Turm bei Schach, beliebig weit waagrecht oder senkrecht verschieben. Das Überspringen eines anderen Steins ist dabei nicht erlaubt. Liegen alle 49 Spielsteine auf dem Spielfeld, ist der erste Teil des Spiels zu Ende nun werden die Punkte errechnet.
Das Errechnen der Punkte ist zwar nicht kompliziert, jedoch oft verwirrend, da in einem Muster oft viele Muster enthalten sind (für Blau-Blau-Blau erhält man beispielsweise 7 Punkte --> 2 Zweiermuster, 1 Dreiermuster)
Sobald sich der "Mustermacher" alle seine Punkte notiert hat, werden die Rollen getauscht und man beginnt wieder von vorne. Der einzige Unterschied ist eben, dass der "Chaosmacher" nun der Mustermacher ist und umgekehrt.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, Hyle 7 nur auf 5x5 Feldern zu spielen. Dazu sortiert man ganz einfach die nicht benötigten Spielsteine aus. Praktischerweise sind alle Randfelder mit einem Sternchen markiert, sodass sich das 5x5er-Feld auch optisch vom 7x7er Feld abhebt. Diese Variante ist Anfängern dringendst zu empfehlen, ansonsten wird das Spiel fad.
Spieletester
Fazit
Hyle 7 ist ein, zwar nicht wunderschön designtes, aber dennoch geniales Taktikspiel. Die Möglichkeiten beim Spielen reichen durchaus an Spiele wie Abalone heran und garantieren großen Langzeitspaß.
Auch Kinder werden Hyle 7 schnell verstehen und deshalb ist es nahezu für jedermann geeignet.
Wer die Rollen von Ordnungs- und Chaosmacher mag, sollte mal bei Make Five reinschauen.
Auch Kinder werden Hyle 7 schnell verstehen und deshalb ist es nahezu für jedermann geeignet.
Wer die Rollen von Ordnungs- und Chaosmacher mag, sollte mal bei Make Five reinschauen.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Ulrich Roth | 12.05.2016
Interessante Rezi, danke dafür. Aber der Vergleich mit Abalone ist - unabhängig davon ob er passt oder nicht (ich denke eher nicht) - wahrlich keine Empfehlung. Dieses Spiel ist auf höherem Niveau bekanntlich praktisch "broken" (unspielbar), weil der Spieler, der zuerst aus der Defensive geht, verliert. Eines der überschätztesten Spiele überhaupt!
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2000
Verlag:
franjos Spieleverlag
Autor:
Eric W. Solomon
Genre:
Taktik
Zubehör:
1 Spielfeld, je 7 Holzspielsteine in 7 verschiedenen Farben, 1 Stoffsäckchen für die Spielsteine, 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.